Letzte Einträge Behaarte Segge 24. Mai 2019 Winkel-Segge 24. Mai 2019 Gewöhnlicher Glatthafer 23. Mai 2019 Bleiche Segge 22. Mai 2019 Schmalblättriges Rispengras 14. Mai 2019 Wiesen-Rispengras 14. Mai 2019 Behaarte Segge Behaarte Segge Carex hirta Familie ... Lesen Winkel-Segge Winkel-Segge Carex remota Familie ... Lesen Gewöhnlicher Glatthafer Gewöhnlicher Glatthafer Arrhenatherum elatius Unterfamilie ... Lesen Bleiche Segge Bleiche Segge Carex pallescens Familie ... Lesen Schmalblättriges Rispengras Schmalblättriges Rispengras Poa angustifolia Unterfamilie ... Lesen Wiesen-Rispengras Wiesen-Rispengras Poa pratensis Unterfamilie Pooideae... Lesen Dreifinger-Steinbrech Dreifinger-Steinbrech Saxifraga tridactylites Familie ... Lesen Fünfmänniges Hornkraut Fünfmänniges Hornkraut Cerastium semidecandrum Unterfamilie ... Lesen Weiche Trespe Weiche Trespe Bromus hordeaceus agg. Unterfamilie Pooideae... Lesen Sumpf-Segge Sumpf-Segge Carex acutiformis Familie ... Lesen Aktuelle KategorieAktuelle Kategorie Kategorie auswählen -Keine Blühpflanze- (5) !Geschützte Pflanze! (30) Blütenfarbe (507) Blau (49) Bräunlich (17) Gelb (137) Grün/Braun – Gras (15) Grünlich (65) Rot (77) Violett (97) Weiß (156) Blütezeit (507) 03 März (33) 04 April (87) 05 Mai (253) 06 Juni (372) 07 Juli (405) 08 August (346) 09 September (245) 10 Oktober (103) 11 November (8) Familie (512) Amaryllisgewächse – Amaryllidaceae (4) Allioideae (3) Lauch – Allium (3) Amaryllidoideae (1) Schneeglöckchen – Galanthus (1) Aronstabgewächse – Araceae (2) Aroideae (2) Aronstab – Arum (2) Balsaminengewächse – Balsaminaceae (3) Springkraut – Impatiens (3) Beinbrechgewächse – Nartheciaceae (1) Beinbrech – Narthecium (1) Binsengewächse – Juncaceae (2) Hainsimse – Luzula (2) Blutweiderichgewächse – Lythraceae (1) Lythroideae (1) Blutweiderich – Lythrum (1) Braunwurzgewächse – Scrophulariaceae (5) Braunwurz – Scrophularia (2) Königskerze – Verbascum (3) Brennnesselgewächse – Urticaceae (4) Brennnessel – Urtica (2) Glaskraut – Parietaria (2) Dickblattgewächse – Crassulaceae (7) Sempervivoideae (7) Fetthenne – Sedum (4) Hauswurz – Sempervivum (1) Waldfetthenne – Hylotelephium (2) Doldenblütler – Apiaceae (14) Apioideae (12) Bärenklau – Heracleum (2) Bibernelle – Pimpinelle (2) Engelwurz – Angelica (1) Giersch – Aegopodium (1) Hasenohr – Bupleurum (1) Kälberkropf – Chaerophyllum (2) Kerbel – Anthriscus (1) Möhre – Daucus (1) Pastinak – Pastinaca (1) Saniculoideae (2) Mannstreu – Eryngium (1) Sanikel – Sanicula (1) Eisenkrautgewächse – Verbenaceae (1) Eisenkraut – Verbena (1) Enziangewächse – Gentianaceae (2) Enzian – Gentiana (1) Tausendgüldenkraut – Centaurium (1) Fieberkleegewächse – Menyanthaceae (1) Fieberklee – Menyanthes (1) Froschbissgewächse – Hydrocharitaceae (1) Hydrocharitoideae (1) Froschbiss – Hydrocharis (1) Froschlöffelgewächse – Alismataceae (2) Froschlöffel – Alisma (1) Pfeilkraut – Sagittaria (1) Fuchsschwanzgewächse – Amaranthaceae (9) Amaranthoideae (1) Fuchsschwanz – Amaranthus (1) Chenopodioideae (8) Drüsengänsefuß – Dysphania (1) Gänsefuß – Chenopodium (5) Melde – Atriplex (2) Geißblattgewächse – Caprifoliaceae (6) Dipsacoideae (4) Karde – Dipsacus (2) Teufelsabbiss – Succisa (1) Witwenblume – Knautia (1) Valerianoideae (2) Baldrian – Valeriana (1) Feldsalat – Valerianella (1) Germergewächse – Melanthiaceae (1) Einbeere – Paris (1) Glockenblumengewächse – Campanulaceae (5) Campanuloideae (5) Glockenblume – Campanula (4) Teufelskralle – Phyteuma (1) Hahnenfußgewächse – Ranunculaceae (15) Isopyroideae (2) Akelei – Aquilegia (1) Wiesenraute – Thalictrum (1) Ranunculoideae (13) Dotterblume – Caltha (1) Hahnenfuß – Ranunculus (9) Nieswurz – Helleborus (1) Windröschen – Anemone (2) Hanfgewächse – Cannabaceae (1) Hopfen – Humulus (1) Hundsgiftgewächse – Apocynaceae (2) Asclepiadoideae (1) Schwalbenwurz – Vincetoxicum (1) Rauvolfioideae (1) Immergrün – Vinca (1) Johanniskrautgewächse – Hypericaceae (4) Johanniskraut – Hypericum (4) Knöterichgewächse – Polygonaceae (17) Polygonoideae (17) Ampfer – Rumex (7) Knöterich – Persicaria (4) Vogelknöterich – Polygonum (2) Windenknöterich – Fallopia (4) Korbblütler – Asteraceae (81) Asteroideae (40) Alant – Inula (2) Beifuß – Artemisia (2) Berufkraut – Conyza (1) Berufkraut – Erigeron (1) Flohkraut – Pulicaria (1) Gänseblümchen – Bellis (1) Goldrute – Solidago (3) Greiskraut – Senecio (8) Herbstaster – Symphyotrichum (2) Huflattich – Tussilago (1) Hundskamille – Anthemis (1) Kamille – Matricaria (2) Kamille – Tripleurospermum (1) Klebalant – Dittrichia (1) Knopfkraut – Galinsoga (2) Margerite – Leucanthemum (1) Pestwurz – Petasites (1) Ramtillkraut – Guizotia (1) Ruhrkraut – Gnaphalium (1) Schafgarbe – Achillea (2) Spitzklette – Xanthium (1) Wasserdost – Eupatorium (1) Wucherblume – Tanacetum (2) Zweizahn – Bidens (1) Carduoideae (14) Distel – Carduus (2) Flockenblume – Centaurea (4) Klette – Arctium (2) Kornblume – Cyanus (1) Kratzdistel – Cirsium (3) Kugeldistel – Echinops (2) Cichorioideae (27) Bitterkraut – Picris (1) Bocksbart – Tragopogon (2) Ferkelkraut – Hypochaeris (1) Gänsedistel- Sonchus (3) Habichtskraut – Hieracium (7) Lattich – Lactuca (1) Löwenzahn – Leontodon (1) Löwenzahn – Taraxacum (1) Mauerlattich – Mycelis (1) Mausohrhabichtskraut – Pilosella (4) Pippau – Crepis (2) Rainkohl – Lapsana (1) Schuppenlöwenzahn – Scorzoneroides (1) Wegwarte – Cichorium (1) Kreuzblümchengewächse – Polygalaceae (2) Kreuzblümchen – Polygala (2) Kreuzblütler – Brassicaceae (36) Barbarakraut – Barbarea (3) Doppelsame – Diplotaxis (1) Gänsekresse – Arabis (1) Hederich – Raphanus (1) Hellerkraut – Thlaspi (1) Hirtentäschelkraut – Capsella (1) Hungerblümchen – Erophila (1) Knoblauchsrauke – Alliaria (1) Kresse – Lepidium (5) Meerrettich – Armoracia (1) Nachtviole – Hesperis (1) Rauke – Sisymbrium (1) Schaumkraut – Cardamine (6) Schmalwand – Arabidopsis (1) Schöterich – Erysimum (2) Senf – Brassica (1) Senf – Sinapis (1) Silberblatt – Lunaria (1) Sumpfkresse – Rorippa (3) Turmkraut – Turritis (1) Waid – Isatis (1) Zackenschötchen – Bunias (1) Kürbisgewächse – Cucurbitaceae (1) Zaunrübe – Bryonia (1) Laichkrautgewächse – Potamogetonaceae (1) Laichkraut – Potamogeton (1) Leingewächse – Linaceae (3) Lein – Linum (3) Lippenblütler – Lamiaceae (36) Ajugoideae (2) Gamander – Teucrium (1) Günsel – Ajuga (1) Lamioideae (15) Goldnessel – Galeobdolon (1) Heilziest – Betonica (1) Hohlzahn – Galeopsis (4) Schwarznessel – Ballota (1) Taubnessel – Lamium (4) Ziest – Stachys (4) Nepetoideae (18) Bergminze – Calamintha (1) Braunelle – Prunella (1) Dost – Origanum (1) Gundermann – Glechoma (1) Minze – Mentha (7) Salbei – Salvia (3) Steinquendel – Acinos (1) Thymian – Thymus (1) Wirbeldost – Clinopodium (1) Wolfstrapp – Lycopus (1) Scutellarioideae (1) Helmkraut – Scutellaria (1) Malvengewächse – Malvaceae (4) Malvoideae (4) Malve – Malva (4) Mohngewächse – Papaveraceae (7) Fumarioideae (3) Erdrauch – Fumaria (1) Lerchensporn – Corydalis (2) Papaveroideae (4) Kappenmohn – Eschscholzia (1) Mohn – Papaver (2) Schöllkraut – Chelidonium (1) Moschuskrautgewächse – Adoxaceae (2) Holunder – Sambucus (1) Moschuskraut – Adoxa (1) Nachtkerzengewächse – Onagraceae (11) Onagroideae (11) Hexenkraut – Circaea (1) Nachtkerze – Oenothera (3) Weidenröschen – Epilobium (7) Nachtschattengewächse – Solanaceae (4) Solanoideae (4) Nachtschatten – Solanum (4) Nelkengewächse – Caryophyllaceae (31) Alsinoideae (15) Hornkraut – Cerastium (4) Knäuel – Scleranthus (1) Mastkraut – Sagina (1) Nabelmiere – Moehringia (1) Sandkraut – Arenaria (1) Sternmiere – Stellaria (7) Caryophylloideae (14) Felsennelke – Petrorhagia (2) Kornrade – Agrostemma (1) Leimkraut – Silene (6) Lichtnelke – Lychnis (1) Nelke – Dianthus (3) Seifenkraut – Saponaria (1) Paronychioideae (2) Bruchkraut -Herniaria (1) Schuppenmiere – Spergularia (1) Orchideen – Orchidaceae (8) Epidendroideae (4) Nestwurz – Neottia (1) Stendelwurz – Epipactis (1) Waldvöglein – Cephalanthera (1) Zweiblatt – Listera (1) Orchidoideae (4) Hundswurz – Anacamptis (1) Knabenkraut – Dactylorhiza (1) Knabenkraut – Orchis (1) Ragwurz – Ophrys (1) Osterluzeigewächse – Aristolochiaceae (1) Aristolochioideae (1) Osterluzei – Aristolochia (1) Portulakgewächse – Portulacaceae (1) Portulak – Portulaca (1) Primelgewächse – Primulaceae (6) Myrsinoideae (4) Gauchheil – Anagallis (1) Gilbweiderich – Lysimachia (3) Primuloideae (2) Schlüsselblume – Primula (2) Raublattgewächse – Boraginaceae (11) Boraginoideae (11) Beinwell – Symphytum (1) Hundszunge – Cynoglossum (1) Lungenkraut – Pulmonaria (1) Natternkopf – Echium (1) Ochsenzunge – Anchusa (1) Steinsame – Buglossoides (1) Vergissmeinnicht – Myosotis (5) Resedagewächse – Resedaceae (2) Resede – Reseda (2) Rosengewächse – Rosaceae (15) Rosoideae (15) Erdbeere – Fragaria (1) Fingerkraut – Potentilla (7) Frauenmantel – Alchemilla (2) Mädesüß – Filipendula (1) Nelkenwurz – Geum (1) Odermennig – Agrimonia (1) Wiesenknopf – Sanguisorba (2) Rötegewächse – Rubiaceae (13) Rubioideae (13) Ackerröte – Sherardia (1) Kreuzlabkraut – Cruciata (1) Labkraut – Galium (11) Sauergrasgewächse – Cyperaceae (6) Segge – Carex (6) Sauerkleegewächse – Oxalidaceae (3) Sauerklee – Oxalis (3) Schmetterlingsblütler – Fabaceae (32) Faboideae (32) Beilwicke – Securigera (1) Esparsette – Onobrychis (1) Hornklee – Lotus (2) Klee – Trifolium (8) Lupine – Lupinus (1) Platterbse – Lathyrus (5) Schneckenklee – Medicago (3) Steinklee – Melilotus (3) Wicke – Vicia (7) Wundklee – Anthyllis (1) Schwertliliengewächse – Iridaceae (1) Iridoideae (1) Schwertlilie – Iris (1) Seerosengewächse – Nymphaeaceae (2) Nupharoideae (1) Teichrose – Nuphar (1) Nymphaeoideae (1) Seerose – Nymphaea (1) Sommerwurzgewächse – Orobanchaceae (5) Augentrost – Euphrasia (1) Läusekraut – Pedicularis (1) Sommerwurz – Orobanche (2) Wachtelweizen – Melampyrum (1) Spargelgewächse – Asparagaceae (8) Asparagoideae (1) Spargel – Asparagus (1) Nolinoideae (4) Maiglöckchen – Convallaria (1) Schattenblume – Maianthemum (1) Weißwurz – Polygonatum (2) Scilloideae (3) Blaustern – Scilla (1) Hasenglöckchen – Hyacinthoides (1) Milchstern – Ornithogalum (1) Steinbrechgewächse – Saxifragaceae (4) Milzkraut – Chrysosplenium (2) Steinbrech – Saxifraga (2) Storchschnabelgewächse – Geraniaceae (10) Reiherschnabel – Erodium (1) Storchschnabel – Geranium (9) Streifenfarngewächse – Aspleniaceae (3) Streifenfarn – Asplenium (3) Süßgräser – Poaceae (7) Pooideae (7) Glatthafer – Arrhenatherum (1) Lieschgras – Phleum (1) Perlgras – Melica (1) Rispengras – Poa (2) Trespe – Bromus (2) Tüpfelfarngewächse – Polypodiaceae (1) Tüpfelfarn – Polypodium (1) Veilchengewächse – Violaceae (5) Veilchen – Viola (5) Wasserschlauchgewächse – Lentibulariaceae (1) Wasserschlauch – Utricularia (1) Wegerichgewächse – Plantaginaceae (23) Ehrenpreis – Veronica (14) Fingerhut – Digitalis (1) Leinkraut – Linaria (1) Orant – Chaenorhinum (1) Tannenwedel – Hippuris (1) Wegerich – Plantago (4) Zimbelkraut – Cymbalaria (1) Windengewächse – Convolvulaceae (4) Seide – Cuscuta (2) Winde – Convolvulus (1) Zaunwinde – Calystegia (1) Wolfsmilchgewächse – Euphorbiaceae (9) Bingelkraut – Mercurialis (2) Wolfsmilch – Euphorbia (7) Wurmfarngewächse – Dryopteridaceae (1) Wurmfarn – Dryopteris (1) Zeitlosengewächse – Colchicaceae (1) Zeitlose – Colchicum (1) VerzeichnisseArtenverzeichnis deutsch Artenverzeichnis lateinisch Familienverzeichnis deutsch Familienverzeichnis lateinisch Artenverzeichnis deutsch Sortierung: Gattung, Art A Ackerröte Akelei, Gewöhnliche Alant, Dürrwurz- Alant, Wiesen- Ampfer, Fluss- Ampfer, Großer Sauer- Ampfer, Hain- Ampfer, Kleiner Sauer- Ampfer, Knäuel- Ampfer, Krauser Ampfer, Stumpfblättriger Ampfer, Wiesen-Sauer- Aronstab, Gefleckter Aronstab, Italienischer Augentrost, Steifer B Bachbunge Baldrian, Kriechender Arznei- Barbarakraut, Echtes Barbarakraut, Krummfrüchtiges Barbarakraut, Mittleres Bärenklau, Riesen- Bärenklau, Wiesen- Bärlauch Beifuß, Gewöhnlicher Beilwicke, Bunte Beinbrech Beinwell, Gemeiner Bergminze, Wald- Berufkraut, Einjähriges Berufkraut, Kanadisches Bibernelle, Große Bibernelle, Kleine Bingelkraut, Einjähriges Bingelkraut, Wald- Bitterkraut, Gewöhnliches Blaustern, Zweiblättriger Blutweiderich, Gewöhnlicher Blutwurz Bocksbart, Orientalischer Bocksbart, Wiesen- Braunelle, Kleine Braunwurz, Geflügelte Braunwurz, Knotige Brennnessel, Große Brennnessel, Kleine Bruchkraut, Kahles C C D Distel, Krause Distel, Weg- Doppelsame, Schmalblättriger Dost, Gewöhnlicher Dotterblume, Sumpf- Drüsengänsefuß, Mexikanischer Dürrwurz E Ehrenpreis, Acker- Ehrenpreis, Bachbungen- Ehrenpreis, Berg- Ehrenpreis, Blauer Wasser- Ehrenpreis, Efeublättriger Ehrenpreis, Faden- Ehrenpreis, Feld- Ehrenpreis, Fremder Ehrenpreis, Gamander- Ehrenpreis, Glänzender Ehrenpreis, Großer Ehrenpreis, Persischer Ehrenpreis, Quendel- Ehrenpreis, Wald- Einbeere Eisenkraut, Echtes Engelwurz, Wilde Enzian, Lungen- Erdbeere, Wald- Erdrauch, Gewöhnlicher Esparsette, Saat- F Feldsalat, Gemeiner Felsennelke, Sprossende Felsennelke, Steinbrech- Ferkelkraut, Gemeines Fetthenne, Felsen- Fetthenne, Weiße Fieberklee Fingerhut, Roter Fingerkraut, Erdbeer- Fingerkraut, Frühlings- Fingerkraut, Gänse- Fingerkraut, Kriechendes Fingerkraut, Scheinerdbeer- Fingerkraut, Silber- Flockenblume, Rispen- Flockenblume, Schwärzliche Flockenblume, Skabiosen- Flockenblume, Wiesen- Flohkraut, Großes Flügelknöterich, Schling- Franzosenkraut, Behaartes Franzosenkraut, Kleinblütiges Frauenmantel, Gelbgrüner Frauenmantel, Kahler Froschbiss, Europäischer Froschlöffel, Gewöhnlicher Fuchsschwanz, Bouchon- G Gamander, Salbei- Gänseblümchen Gänsedistel, Acker- Gänsedistel, Kohl- Gänsedistel, Raue Gänsefuß, Bastard- Gänsefuß, Graugrüner Gänsefuß, Roter Gänsefuß, Vielsamiger Gänsefuß, Weißer Gänsekresse, Raue Gauchheil, Acker- Giersch, Gewöhnlicher Gilbweiderich, Gewöhnlicher Gilbweiderich, Hain- Glaskraut, Aufrechtes Glaskraut, Ausgebreitetes Glatthafer, Gewöhnlicher Glockenblume, Nesselblättrige Glockenblume, Pfirsichblättrige Glockenblume, Rapunzel- Glockenblume, Rundblättrige Goldlack Goldnessel Goldrute, Echte Goldrute, Kanadische Goldrute, Riesen- Greiskraut, Frühlings- Greiskraut, Fuchs- Greiskraut, Gemeines Greiskraut, Jakobs- Greiskraut, Klebriges Greiskraut, Raukenblättriges Greiskraut, Schmalblättriges Greiskraut, Wald- Gundermann Günsel, Kriechender H Habichtskraut, Blasses Habichtskraut, Dolden- Habichtskraut, Frühblühendes Habichtskraut, Gewöhnliches Habichtskraut, Glattes Habichtskraut, Savoyer Habichtskraut, Wald- Hahnenfuß, Brennender Hahnenfuß, Gift- Hahnenfuß, Gold- Hahnenfuß, Knolliger Hahnenfuß, Kriechender Hahnenfuß, Sardischer Hahnenfuß, Scharfer Hahnenfuß, Zungen- Hainsimse, Feld- Hainsimse, Wald- Hartheu, Flügel- Hartheu, Geflecktes Hartheu, Schönes Hartheu, Tüpfel- Hasenglöckchen, Bastard- Hasenohr, Sichelblättriges Hauswurz, Echte Hederich Heilziest, Gewöhnlicher Hellerkraut, Acker- Helmkraut, Sumpf- Herbstaster, Lanzettblättrige Herbstaster, Neuengland- Herbstzeitlose Hexenkraut, Gewöhnliches Hirschzunge Hirtentäschelkraut Hohlzahn, Gemeiner Hohlzahn, Kleinblütiger Hohlzahn, Saat- Hohlzahn, Schmalblättriger Holunder, Zwerg- Hopfen, Gewöhnlicher Hopfenklee Hornklee, Gewöhnlicher Hornklee, Sumpf- Hornkraut, Acker- Hornkraut, Fünfmänniges Hornkraut, Gewöhnliches Hornkraut, Knäuel- Huflattich Hühnerbiss Hundskamille, Färber- Hundswurz, Pyramiden- Hundszunge, Gewöhnliche Hungerblümchen, Frühlings- I Immergrün, Kleines J Johanniskraut, Flügel- Johanniskraut, Geflecktes Johanniskraut, Schönes Johanniskraut, Tüpfel- K Kälberkropf, Hecken- Kälberkropf, Knolliger Kälberkropf, Taumel- Kamille, Echte Kamille, Geruchlose Kamille, Strahlenlose Kappenmohn, Kalifornischer Karde, Behaarte Karde, Wilde Katzenschweif Kerbel, Wiesen- Klebalant, Schmalblättriger Klebkraut Klee, Bastard- Klee, Feld- Klee, Hasen- Klee, Inkarnat- Klee, Kleiner Klee, Mittlerer Klee, Schweden- Klee, Weiß- Klee, Wiesen- Klee, Zickzack- Klette, Große Klette, Kleine Knabenkraut, Geflecktes Knabenkraut, Stattliches Knäuel, Einjähriger Knoblauchsrauke Knopfkraut, Behaartes Knopfkraut, Kleinblütiges Knöterich, Ampfer- Knöterich, Floh- Knöterich, Milder Knöterich, Pfeffer- Königskerze, Kleinblütige Königskerze, Mehlige Königskerze, Schwarze Kornblume Kornrade, Gewöhnliche Kratzdistel, Acker- Kratzdistel, Gewöhnliche Kratzdistel, Sumpf- Kresse, Breitblättrige Kresse, Feld- Kresse, Grasblättrige Kresse, Virginische Kreuzblümchen, Gewöhnliches Kreuzblümchen, Quendel- Kreuzkraut, Frühlings- Kreuzkraut, Fuchs- Kreuzkraut, Gemeines Kreuzkraut, Jakobs- Kreuzkraut, Klebriges Kreuzkraut, Raukenblättriges Kreuzkraut, Schmalblättriges Kreuzkraut, Wald- Kreuzlabkraut, Gewöhnliches Kugeldistel, Drüsenlose Kugeldistel, Drüsige L Labkraut, Echtes Labkraut, Harzer Labkraut, Heide- Labkraut, Kletten- Labkraut, Moor- Labkraut, Sumpf- Labkraut, Wald- Labkraut, Weißes Labkraut, Wiesen- Labkraut, Wirtgen- Laichkraut, Schwimmendes Lattich, Kompass- Lauch, Bär- Lauch, Schnitt- Lauch, Weinberg- Läusekraut, Wald- Leimkraut, Gewöhnliches Leimkraut, Nickendes Leimkraut, Taubenkropf- Lein, Österreichischer Lein, Purgier- Lein, Saat- Leinkraut, Gemeines Lerchensporn, Gefingerter Lerchensporn, Hohler Lichtnelke, Bastard- Lichtnelke, Kuckucks- Lichtnelke, Rote Lichtnelke, Weiße Lieschgras, Wiesen- Löwenzahn, Gemeiner Löwenzahn, Steifhaariger Lungenkraut, Echtes Lupine, Vielblättrige Luzerne, Bastard- Luzerne, Sichel- M Mädesüß, Echtes Maiglöckchen Malve, Moschus- Malve, Weg- Malve, Wilde Mannstreu, Feld- Margerite, Wiesen- Mastkraut, Niederliegendes Mauerlattich Mauerpfeffer, Milder Mauerpfeffer, Scharfer Mausohrhabichtskraut, Florentiner Mausohrhabichtskraut, Kleines Mausohrhabichtskraut, Orangerotes Mausohrhabichtskraut, Wiesen- Meerrettich Melde, Spießblättrige Melde, Spreizende Milchstern, Dolden- Milzkraut, Gegenblättriges Milzkraut, Wechselblättriges Minze, Acker- Minze, Apfel- Minze, Gezähnte Minze, Grüne Minze, Ross- Minze, Rundblättrige Minze, Wasser- Mohn, Klatsch- Mohn, Saat- Möhre, Wilde Moorlilie Moschuskraut Mutterkraut N Nabelmiere, Dreinervige Nachtkerze, Dichtfrüchtige Nachtkerze, Rotkelchige Nachtkerze, Täuschende Nachtschatten, Bittersüßer Nachtschatten, Gelbgrüner Nachtschatten, Schwarzer Nachtschatten, Täuschender Nachtviole, Gewöhnliche Natternkopf, Gewöhnlicher Nelke, Heide- Nelke, Kartäuser- Nelke, Raue Nelkenwurz, Echte Nestwurz (, Vogel-) Nieswurz, Stinkende O Ochsenzunge, Gewöhnliche Odermennig, Kleiner Orant, Kleiner Osterluzei, Gewöhnliche P Q Pastinak Perlgras, Einblütiges Pestwurz, Gemeine Pfeilkraut, Breitblättriges Pfeilkresse Pfennigkraut Pippau, Kleinköpfiger Pippau, Wiesen- Platterbse, Berg- Platterbse, Breitblättrige Platterbse, Knollen- Platterbse, Wald- Platterbse, Wiesen- Portulak, Wilder R Rade, Korn- Ragwurz, Bienen- Rainfarn Rainkohl Ramtillkraut, Abessinisches Rauke, Weg- Reiherschnabel, Gewöhnlicher Resede, Färber- Resede, Gelbe Rispengras, Schmalblättriges Rispengras, Wiesen- Ruhrkraut, Sumpf- Ruprechtskraut S Salbei, Echter Salbei, Steppen- Salbei, Wiesen- Salomonssiegel, Echtes Sandkraut, Quendel- Sanikel, Wald- Sauerampfer, Großer Sauerampfer, Kleiner Sauerampfer, Wiesen- Sauerklee, Aufrechter Sauerklee, Horn- Sauerklee, Wald- Schafgarbe, Gemeine Schafgarbe, Sumpf- Scharbockskraut Schattenblume, Zweiblättrige Schaumkraut, Behaartes Schaumkraut, Bitteres Schaumkraut, Spring- Schaumkraut, Wald- Schaumkraut, Wiesen- Scheinerdbeere Schlüsselblume, Hohe Schlüsselblume, Wiesen- Schmalwand, Acker- Schneeglöckchen, Kleines Schnittlauch Schöllkraut Schöterich, Acker- Schuppenlöwenzahn, Herbst- Schuppenmiere, Rote Schwalbenwurz, Weiße Schwarznessel Schwertlilie, Sumpf- Seerose, Weiße Segge, Behaarte Segge, Bleiche Segge, Leers‘ Segge, Sumpf- Segge, Wald- Segge, Winkel- Seide, Europäische Seide, Pappel- Seifenkraut, Echtes Senf, Acker- Senf, Schwarzer Sigmarswurz Silberblatt, Einjähriges Sommerwurz, Efeu- Sommerwurz, Kleine Spargel, Gemüse- Spitzklette, Zucker- Spitzorchis, (Pyramiden-) Springkraut, Drüsiges Springkraut, Großes Springkraut, Kleinblütiges Staudenknöterich, Japanischer Steinbrech, Dreifinger- Steinbrech, Knöllchen- Steinklee, Echter Steinklee, Hoher Steinklee, Weißer Steinquendel, Gewöhnlicher Steinsame, Blauroter Stendelwurz, Breitblättrige Sternmiere, Bach- Sternmiere, Bleiche Sternmiere, Gras- Sternmiere, Große Sternmiere, Hain- Sternmiere, Vogel- Stiefmütterchen, Acker- Storchschnabel, Kleiner Storchschnabel, Purpur- Storchschnabel, Pyrenäen- Storchschnabel, Rundblättriger Storchschnabel, Schlitzblättriger Storchschnabel, Stinkender Storchschnabel, Tauben- Storchschnabel, Weicher Storchschnabel, Wiesen- Streifenfarn, Braunstieliger Streifenfarn, Mauer- Sumpfkresse, Österreichische Sumpfkresse, Wasser- Sumpfkresse, Wilde T Tannenwedel, Gewöhnlicher Taubenkropf Taubnessel, Gefleckte Taubnessel, Rote Taubnessel, Stängelumfassende Taubnessel, Weiße Tausendgüldenkraut, Echtes Teichrose, Große Teufelsabbiss, Gewöhnlicher Teufelskralle, Schwarze Thymian, Gewöhnlicher Arznei- Trespe, Taube Trespe, Weiche Tüpfelfarn, Gewöhnlicher Turmkraut U U V Veilchen, Hain- Veilchen, März- Veilchen, Sumpf- Veilchen, Wald- Vergissmeinnicht, Acker- Vergissmeinnicht, Buntes Vergissmeinnicht, Hügel- Vergissmeinnicht, Sumpf- Vergissmeinnicht, Wald- Vogelknöterich, Echter Vogelknöterich, Gewöhnlicher Vogelmiere Vogelmiere, Bleiche W Wachtelweizen, Wiesen- Waid, Färber- Waldfetthenne, Große Waldfetthenne, Purpur- Waldmeister Waldvöglein, Langblättriges Wasserdarm, Gewöhnlicher Wasserdost, Gewöhnlicher Wasserpfeffer Wasserschlauch, Südlicher Wau, Färber- Wau, Gelber Wegerich, Großer Wegerich, Kleiner Wegerich, Mittlerer Wegerich, Spitz- Wegwarte, Gemeine Weidenröschen, Berg- Weidenröschen, Drüsiges Weidenröschen, Kleinblütiges Weidenröschen, Lanzett- Weidenröschen, Schmalblättriges Weidenröschen, Vierkantiges Weidenröschen, Zottiges Weißwurz, Vielblütige Weißwurz, Wohlriechende Wermut Wicke, Korn- Wicke, Rauhaarige Wicke, Schmalblättrige Wicke, Ungarische Wicke, Viersamige Wicke, Vogel- Wicke, Zaun- Wiesenknopf, Großer Wiesenknopf, Kleiner Wiesenraute, Gelbe Winde, Acker- Windenknöterich, Gewöhnlicher Windenknöterich, Hecken- Windröschen, Busch- Windröschen, Gelbes Winterkresse, Echte Winterkresse, Krummfrüchtige Winterkresse, Mittlere Wirbeldost, Gemeiner Witwenblume, Acker- Wolfsmilch, Esels- Wolfsmilch, Garten- Wolfsmilch, Mandelblättrige Wolfsmilch, Sonnwend- Wolfsmilch, Steife Wolfsmilch, Süße Wolfsmilch, Zypressen- Wolfstrapp, Ufer- Wundklee, Gewöhnlicher Wurmfarn, Gewöhnlicher X Y Z Zackenschötchen, Morgenländisches Zahnwurz, Zwiebel- Zaunrübe, Rotbeerige Zaunwinde, Gewöhnliche Zeitlose, Herbst- Ziest, Acker- Ziest, Aufrechter Ziest, Sumpf- Ziest, Wald- Zimbelkraut Zweiblatt, Großes Zweizahn, Schwarzfrüchtiger Letzte Einträge Behaarte Segge 24. Mai 2019 Winkel-Segge 24. Mai 2019 Gewöhnlicher Glatthafer 23. Mai 2019 Bleiche Segge 22. Mai 2019 Schmalblättriges Rispengras 14. Mai 2019 Wiesen-Rispengras 14. Mai 2019 Behaarte Segge Behaarte Segge Carex hirta Familie ... Lesen Winkel-Segge Winkel-Segge Carex remota Familie ... Lesen Gewöhnlicher Glatthafer Gewöhnlicher Glatthafer Arrhenatherum elatius Unterfamilie ... Lesen Bleiche Segge Bleiche Segge Carex pallescens Familie ... Lesen Schmalblättriges Rispengras Schmalblättriges Rispengras Poa angustifolia Unterfamilie ... Lesen Wiesen-Rispengras Wiesen-Rispengras Poa pratensis Unterfamilie Pooideae... Lesen Dreifinger-Steinbrech Dreifinger-Steinbrech Saxifraga tridactylites Familie ... Lesen Fünfmänniges Hornkraut Fünfmänniges Hornkraut Cerastium semidecandrum Unterfamilie ... Lesen Weiche Trespe Weiche Trespe Bromus hordeaceus agg. Unterfamilie Pooideae... Lesen Sumpf-Segge Sumpf-Segge Carex acutiformis Familie ... Lesen Aktuelle KategorieAktuelle Kategorie Kategorie auswählen -Keine Blühpflanze- (5) !Geschützte Pflanze! (30) Blütenfarbe (507) Blau (49) Bräunlich (17) Gelb (137) Grün/Braun – Gras (15) Grünlich (65) Rot (77) Violett (97) Weiß (156) Blütezeit (507) 03 März (33) 04 April (87) 05 Mai (253) 06 Juni (372) 07 Juli (405) 08 August (346) 09 September (245) 10 Oktober (103) 11 November (8) Familie (512) Amaryllisgewächse – Amaryllidaceae (4) Allioideae (3) Lauch – Allium (3) Amaryllidoideae (1) Schneeglöckchen – Galanthus (1) Aronstabgewächse – Araceae (2) Aroideae (2) Aronstab – Arum (2) Balsaminengewächse – Balsaminaceae (3) Springkraut – Impatiens (3) Beinbrechgewächse – Nartheciaceae (1) Beinbrech – Narthecium (1) Binsengewächse – Juncaceae (2) Hainsimse – Luzula (2) Blutweiderichgewächse – Lythraceae (1) Lythroideae (1) Blutweiderich – Lythrum (1) Braunwurzgewächse – Scrophulariaceae (5) Braunwurz – Scrophularia (2) Königskerze – Verbascum (3) Brennnesselgewächse – Urticaceae (4) Brennnessel – Urtica (2) Glaskraut – Parietaria (2) Dickblattgewächse – Crassulaceae (7) Sempervivoideae (7) Fetthenne – Sedum (4) Hauswurz – Sempervivum (1) Waldfetthenne – Hylotelephium (2) Doldenblütler – Apiaceae (14) Apioideae (12) Bärenklau – Heracleum (2) Bibernelle – Pimpinelle (2) Engelwurz – Angelica (1) Giersch – Aegopodium (1) Hasenohr – Bupleurum (1) Kälberkropf – Chaerophyllum (2) Kerbel – Anthriscus (1) Möhre – Daucus (1) Pastinak – Pastinaca (1) Saniculoideae (2) Mannstreu – Eryngium (1) Sanikel – Sanicula (1) Eisenkrautgewächse – Verbenaceae (1) Eisenkraut – Verbena (1) Enziangewächse – Gentianaceae (2) Enzian – Gentiana (1) Tausendgüldenkraut – Centaurium (1) Fieberkleegewächse – Menyanthaceae (1) Fieberklee – Menyanthes (1) Froschbissgewächse – Hydrocharitaceae (1) Hydrocharitoideae (1) Froschbiss – Hydrocharis (1) Froschlöffelgewächse – Alismataceae (2) Froschlöffel – Alisma (1) Pfeilkraut – Sagittaria (1) Fuchsschwanzgewächse – Amaranthaceae (9) Amaranthoideae (1) Fuchsschwanz – Amaranthus (1) Chenopodioideae (8) Drüsengänsefuß – Dysphania (1) Gänsefuß – Chenopodium (5) Melde – Atriplex (2) Geißblattgewächse – Caprifoliaceae (6) Dipsacoideae (4) Karde – Dipsacus (2) Teufelsabbiss – Succisa (1) Witwenblume – Knautia (1) Valerianoideae (2) Baldrian – Valeriana (1) Feldsalat – Valerianella (1) Germergewächse – Melanthiaceae (1) Einbeere – Paris (1) Glockenblumengewächse – Campanulaceae (5) Campanuloideae (5) Glockenblume – Campanula (4) Teufelskralle – Phyteuma (1) Hahnenfußgewächse – Ranunculaceae (15) Isopyroideae (2) Akelei – Aquilegia (1) Wiesenraute – Thalictrum (1) Ranunculoideae (13) Dotterblume – Caltha (1) Hahnenfuß – Ranunculus (9) Nieswurz – Helleborus (1) Windröschen – Anemone (2) Hanfgewächse – Cannabaceae (1) Hopfen – Humulus (1) Hundsgiftgewächse – Apocynaceae (2) Asclepiadoideae (1) Schwalbenwurz – Vincetoxicum (1) Rauvolfioideae (1) Immergrün – Vinca (1) Johanniskrautgewächse – Hypericaceae (4) Johanniskraut – Hypericum (4) Knöterichgewächse – Polygonaceae (17) Polygonoideae (17) Ampfer – Rumex (7) Knöterich – Persicaria (4) Vogelknöterich – Polygonum (2) Windenknöterich – Fallopia (4) Korbblütler – Asteraceae (81) Asteroideae (40) Alant – Inula (2) Beifuß – Artemisia (2) Berufkraut – Conyza (1) Berufkraut – Erigeron (1) Flohkraut – Pulicaria (1) Gänseblümchen – Bellis (1) Goldrute – Solidago (3) Greiskraut – Senecio (8) Herbstaster – Symphyotrichum (2) Huflattich – Tussilago (1) Hundskamille – Anthemis (1) Kamille – Matricaria (2) Kamille – Tripleurospermum (1) Klebalant – Dittrichia (1) Knopfkraut – Galinsoga (2) Margerite – Leucanthemum (1) Pestwurz – Petasites (1) Ramtillkraut – Guizotia (1) Ruhrkraut – Gnaphalium (1) Schafgarbe – Achillea (2) Spitzklette – Xanthium (1) Wasserdost – Eupatorium (1) Wucherblume – Tanacetum (2) Zweizahn – Bidens (1) Carduoideae (14) Distel – Carduus (2) Flockenblume – Centaurea (4) Klette – Arctium (2) Kornblume – Cyanus (1) Kratzdistel – Cirsium (3) Kugeldistel – Echinops (2) Cichorioideae (27) Bitterkraut – Picris (1) Bocksbart – Tragopogon (2) Ferkelkraut – Hypochaeris (1) Gänsedistel- Sonchus (3) Habichtskraut – Hieracium (7) Lattich – Lactuca (1) Löwenzahn – Leontodon (1) Löwenzahn – Taraxacum (1) Mauerlattich – Mycelis (1) Mausohrhabichtskraut – Pilosella (4) Pippau – Crepis (2) Rainkohl – Lapsana (1) Schuppenlöwenzahn – Scorzoneroides (1) Wegwarte – Cichorium (1) Kreuzblümchengewächse – Polygalaceae (2) Kreuzblümchen – Polygala (2) Kreuzblütler – Brassicaceae (36) Barbarakraut – Barbarea (3) Doppelsame – Diplotaxis (1) Gänsekresse – Arabis (1) Hederich – Raphanus (1) Hellerkraut – Thlaspi (1) Hirtentäschelkraut – Capsella (1) Hungerblümchen – Erophila (1) Knoblauchsrauke – Alliaria (1) Kresse – Lepidium (5) Meerrettich – Armoracia (1) Nachtviole – Hesperis (1) Rauke – Sisymbrium (1) Schaumkraut – Cardamine (6) Schmalwand – Arabidopsis (1) Schöterich – Erysimum (2) Senf – Brassica (1) Senf – Sinapis (1) Silberblatt – Lunaria (1) Sumpfkresse – Rorippa (3) Turmkraut – Turritis (1) Waid – Isatis (1) Zackenschötchen – Bunias (1) Kürbisgewächse – Cucurbitaceae (1) Zaunrübe – Bryonia (1) Laichkrautgewächse – Potamogetonaceae (1) Laichkraut – Potamogeton (1) Leingewächse – Linaceae (3) Lein – Linum (3) Lippenblütler – Lamiaceae (36) Ajugoideae (2) Gamander – Teucrium (1) Günsel – Ajuga (1) Lamioideae (15) Goldnessel – Galeobdolon (1) Heilziest – Betonica (1) Hohlzahn – Galeopsis (4) Schwarznessel – Ballota (1) Taubnessel – Lamium (4) Ziest – Stachys (4) Nepetoideae (18) Bergminze – Calamintha (1) Braunelle – Prunella (1) Dost – Origanum (1) Gundermann – Glechoma (1) Minze – Mentha (7) Salbei – Salvia (3) Steinquendel – Acinos (1) Thymian – Thymus (1) Wirbeldost – Clinopodium (1) Wolfstrapp – Lycopus (1) Scutellarioideae (1) Helmkraut – Scutellaria (1) Malvengewächse – Malvaceae (4) Malvoideae (4) Malve – Malva (4) Mohngewächse – Papaveraceae (7) Fumarioideae (3) Erdrauch – Fumaria (1) Lerchensporn – Corydalis (2) Papaveroideae (4) Kappenmohn – Eschscholzia (1) Mohn – Papaver (2) Schöllkraut – Chelidonium (1) Moschuskrautgewächse – Adoxaceae (2) Holunder – Sambucus (1) Moschuskraut – Adoxa (1) Nachtkerzengewächse – Onagraceae (11) Onagroideae (11) Hexenkraut – Circaea (1) Nachtkerze – Oenothera (3) Weidenröschen – Epilobium (7) Nachtschattengewächse – Solanaceae (4) Solanoideae (4) Nachtschatten – Solanum (4) Nelkengewächse – Caryophyllaceae (31) Alsinoideae (15) Hornkraut – Cerastium (4) Knäuel – Scleranthus (1) Mastkraut – Sagina (1) Nabelmiere – Moehringia (1) Sandkraut – Arenaria (1) Sternmiere – Stellaria (7) Caryophylloideae (14) Felsennelke – Petrorhagia (2) Kornrade – Agrostemma (1) Leimkraut – Silene (6) Lichtnelke – Lychnis (1) Nelke – Dianthus (3) Seifenkraut – Saponaria (1) Paronychioideae (2) Bruchkraut -Herniaria (1) Schuppenmiere – Spergularia (1) Orchideen – Orchidaceae (8) Epidendroideae (4) Nestwurz – Neottia (1) Stendelwurz – Epipactis (1) Waldvöglein – Cephalanthera (1) Zweiblatt – Listera (1) Orchidoideae (4) Hundswurz – Anacamptis (1) Knabenkraut – Dactylorhiza (1) Knabenkraut – Orchis (1) Ragwurz – Ophrys (1) Osterluzeigewächse – Aristolochiaceae (1) Aristolochioideae (1) Osterluzei – Aristolochia (1) Portulakgewächse – Portulacaceae (1) Portulak – Portulaca (1) Primelgewächse – Primulaceae (6) Myrsinoideae (4) Gauchheil – Anagallis (1) Gilbweiderich – Lysimachia (3) Primuloideae (2) Schlüsselblume – Primula (2) Raublattgewächse – Boraginaceae (11) Boraginoideae (11) Beinwell – Symphytum (1) Hundszunge – Cynoglossum (1) Lungenkraut – Pulmonaria (1) Natternkopf – Echium (1) Ochsenzunge – Anchusa (1) Steinsame – Buglossoides (1) Vergissmeinnicht – Myosotis (5) Resedagewächse – Resedaceae (2) Resede – Reseda (2) Rosengewächse – Rosaceae (15) Rosoideae (15) Erdbeere – Fragaria (1) Fingerkraut – Potentilla (7) Frauenmantel – Alchemilla (2) Mädesüß – Filipendula (1) Nelkenwurz – Geum (1) Odermennig – Agrimonia (1) Wiesenknopf – Sanguisorba (2) Rötegewächse – Rubiaceae (13) Rubioideae (13) Ackerröte – Sherardia (1) Kreuzlabkraut – Cruciata (1) Labkraut – Galium (11) Sauergrasgewächse – Cyperaceae (6) Segge – Carex (6) Sauerkleegewächse – Oxalidaceae (3) Sauerklee – Oxalis (3) Schmetterlingsblütler – Fabaceae (32) Faboideae (32) Beilwicke – Securigera (1) Esparsette – Onobrychis (1) Hornklee – Lotus (2) Klee – Trifolium (8) Lupine – Lupinus (1) Platterbse – Lathyrus (5) Schneckenklee – Medicago (3) Steinklee – Melilotus (3) Wicke – Vicia (7) Wundklee – Anthyllis (1) Schwertliliengewächse – Iridaceae (1) Iridoideae (1) Schwertlilie – Iris (1) Seerosengewächse – Nymphaeaceae (2) Nupharoideae (1) Teichrose – Nuphar (1) Nymphaeoideae (1) Seerose – Nymphaea (1) Sommerwurzgewächse – Orobanchaceae (5) Augentrost – Euphrasia (1) Läusekraut – Pedicularis (1) Sommerwurz – Orobanche (2) Wachtelweizen – Melampyrum (1) Spargelgewächse – Asparagaceae (8) Asparagoideae (1) Spargel – Asparagus (1) Nolinoideae (4) Maiglöckchen – Convallaria (1) Schattenblume – Maianthemum (1) Weißwurz – Polygonatum (2) Scilloideae (3) Blaustern – Scilla (1) Hasenglöckchen – Hyacinthoides (1) Milchstern – Ornithogalum (1) Steinbrechgewächse – Saxifragaceae (4) Milzkraut – Chrysosplenium (2) Steinbrech – Saxifraga (2) Storchschnabelgewächse – Geraniaceae (10) Reiherschnabel – Erodium (1) Storchschnabel – Geranium (9) Streifenfarngewächse – Aspleniaceae (3) Streifenfarn – Asplenium (3) Süßgräser – Poaceae (7) Pooideae (7) Glatthafer – Arrhenatherum (1) Lieschgras – Phleum (1) Perlgras – Melica (1) Rispengras – Poa (2) Trespe – Bromus (2) Tüpfelfarngewächse – Polypodiaceae (1) Tüpfelfarn – Polypodium (1) Veilchengewächse – Violaceae (5) Veilchen – Viola (5) Wasserschlauchgewächse – Lentibulariaceae (1) Wasserschlauch – Utricularia (1) Wegerichgewächse – Plantaginaceae (23) Ehrenpreis – Veronica (14) Fingerhut – Digitalis (1) Leinkraut – Linaria (1) Orant – Chaenorhinum (1) Tannenwedel – Hippuris (1) Wegerich – Plantago (4) Zimbelkraut – Cymbalaria (1) Windengewächse – Convolvulaceae (4) Seide – Cuscuta (2) Winde – Convolvulus (1) Zaunwinde – Calystegia (1) Wolfsmilchgewächse – Euphorbiaceae (9) Bingelkraut – Mercurialis (2) Wolfsmilch – Euphorbia (7) Wurmfarngewächse – Dryopteridaceae (1) Wurmfarn – Dryopteris (1) Zeitlosengewächse – Colchicaceae (1) Zeitlose – Colchicum (1) VerzeichnisseArtenverzeichnis deutsch Artenverzeichnis lateinisch Familienverzeichnis deutsch Familienverzeichnis lateinisch