Die Wilden Kräuter im Siebengebirge mit
Blütenfarbe : Gelb
Einträge nach Blühzeit eingrenzen
Die Wilden Kräuter im Siebengebirge mit
Blütenfarbe : Gelb
Einträge nach Blühzeit eingrenzen
Blütenfarbe : Gelb
Liste der wilden Kräuter
- Abessinisches Ramtillkraut
- Acker-Gänsedistel
- Acker-Schöterich
- Acker-Senf
- Acker-Stiefmütterchen
- Aufrechter Sauerklee
- Blasses Habichtskraut
- Blutwurz
- Brennender Hahnenfuß
- Buntes Vergissmeinnicht
- Dichtfrüchtige Nachtkerze
- Dolden-Habichtskraut
- Dürrwurz-Alant
- Echte Goldrute
- Echte Nelkenwurz
- Echter Steinklee
- Echtes Barbarakraut
- Echtes Labkraut
- Färber-Hundskamille
- Färber-Resede
- Färber-Waid
- Feld-Klee
- Felsen-Fetthenne
- Florentiner Mausohrhabichtskraut
- Flügel-Johanniskraut
- Frühblühendes Habichtskraut
- Frühlings-Fingerkraut
- Frühlings-Greiskraut
- Fuchs-Greiskraut
- Gänse-Fingerkraut
- Geflecktes Johanniskraut
- Gelbe Resede
- Gelbe Wiesenraute
- Gelbes Windröschen
- Gelbgrüner Frauenmantel
- Gemeiner Löwenzahn
- Gemeines Ferkelkraut
- Gemeines Greiskraut
- Gemeines Leinkraut
- Gewöhnliche Osterluzei
- Gewöhnlicher Gilbweiderich
- Gewöhnlicher Hornklee
- Gewöhnlicher Wundklee
- Gewöhnliches Bitterkraut
- Gewöhnliches Habichtskraut
- Gewöhnliches Kreuzlabkraut
- Gift-Hahnenfuß
- Glattes Habichtskraut
- Gold-Hahnenfuß
- Goldlack
- Goldnessel
- Große Teichrose
- Großes Flohkraut
- Großes Springkraut
- Hain-Gilbweiderich
- Herbst-Schuppenlöwenzahn
- Hohe Schlüsselblume
- Hoher Steinklee
- Hopfenklee
- Horn-Sauerklee
- Huflattich
- Italienischer Aronstab
- Jakobs-Greiskraut
- Kahler Frauenmantel
- Kalifornischer Kappenmohn
- Kanadische Goldrute
- Klebriges Greiskraut
- Kleinblütige Königskerze
- Kleinblütiges Springkraut
- Kleiner Klee
- Kleiner Odermennig
- Kleines Mausohrhabichtskraut
- Kleinköpfiger Pippau
- Knolliger Hahnenfuß
- Kohl-Gänsedistel
- Kompass-Lattich
- Kriechender Hahnenfuß
- Kriechendes Fingerkraut
- Krummfrüchtiges Barbarakraut
- Mauerlattich
- Mehlige Königskerze
- Milder Mauerpfeffer
- Mittleres Barbarakraut
- Moorlilie
- Morgenländisches Zackenschötchen
- Orientalischer Bocksbart
- Österreichische Sumpfkresse
- Pastinak
- Pfennigkraut
- Rainfarn
- Rainkohl
- Raue Gänsedistel
- Raukenblättriges Greiskraut
- Riesen-Goldrute
- Rotkelchige Nachtkerze
- Saat-Hohlzahn
- Sardischer Hahnenfuß
- Savoyer Habichtskraut
- Scharbockskraut
- Scharfer Hahnenfuß
- Scharfer Mauerpfeffer
- Scheinerdbeer-Fingerkraut
- Schmalblättriger Doppelsame
- Schmalblättriger Klebalant
- Schmalblättriges Greiskraut
- Schöllkraut
- Schönes Johanniskraut
- Schwarze Königskerze
- Schwarzer Senf
- Schwarzfrüchtiger Zweizahn
- Sichel-Luzerne
- Sichelblättriges Hasenohr
- Silber-Fingerkraut
- Steifhaariger Löwenzahn
- Südlicher Wasserschlauch
- Sumpf-Dotterblume
- Sumpf-Hornklee
- Sumpf-Schwertlilie
- Täuschende Nachtkerze
- Tüpfel-Johanniskraut
- Ungarische Wicke
- Wald-Greiskraut
- Wald-Habichtskraut
- Wasser-Sumpfkresse
- Weg-Rauke
- Wermut
- Wiesen-Alant
- Wiesen-Bocksbart
- Wiesen-Mausohrhabichtskraut
- Wiesen-Pippau
- Wiesen-Platterbse
- Wiesen-Schlüsselblume
- Wiesen-Wachtelweizen
- Wilde Sumpfkresse
- Wilder Portulak
- Wirtgen-Labkraut
- Zungen-Hahnenfuß
Blütenfarbe : Gelb
Alle wilden Kräuter
Goldlack
Goldlack Erysimum cheiri Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Mai bis Juni sehr selten, im Gebiet stets aus Verwilderung Ruderalorte, Mauern Pflanze...
Knolliger Hahnenfuß
Knolliger Hahnenfuß Ranunculus bulbosus Unterfamilie Ranunculoideae Familie Hahnenfußgewächse - Ranunculaceae Ordnung Ranunculales Mai bis Juli zerstreut Wiesen, Weiden,...
Buntes Vergissmeinnicht
Buntes Vergissmeinnicht Myosotis discolor Unterfamilie Boraginoideae Familie Raublattgewächse - Boraginaceae Ordnung Boraginales April bis Juli selten Wegränder,...
Krummfrüchtiges Barbarakraut
Krummfrüchtiges Barbarakraut Barbarea arcuata Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Mai bis Juli ziemlich selten Äcker, Wegränder, Ufer und Uferböschungen Aus...
Frühlings-Greiskraut
Frühlings-Greiskraut Senecio vernalis Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Mai bis Oktober selten und unbeständig Ruderalorte, Äcker Aus...
Scheinerdbeer-Fingerkraut
Scheinerdbeer-Fingerkraut Potentilla indica Unterfamilie Rosoideae Familie Rosengewächse - Rosaceae Ordnung Rosales Mai bis August selten verwildert Rasen, Hecken,...
Frühlings-Fingerkraut
Frühlings-Fingerkraut Potentilla neumanniana Unterfamilie Rosoideae Familie Rosengewächse - Rosaceae Ordnung Rosales April bis Juni zerstreut Trockenwiesen, Felsen, Wegränder,...
Hohe Schlüsselblume
Hohe Schlüsselblume Primula elatior Unterfamilie Primuloideae Familie Primelgewächse - Primulaceae Ordnung Ericales März bis Mai sehr selten, nur noch einzelne Standorte...
Sichel-Luzerne
Sichel-Luzerne Medicago falcata Unterfamilie Faboideae Familie Schmetterlingsblütler - Fabaceae Ordnung Fabales Juni bis September zerstreut Trockenwiesen, Wegränder,...
Wilder Portulak
Wilder Portulak Portulaca oleracea ssp. oleracea Familie Portulakgewächse - Portulacaceae Ordnung Caryophyllales Juni bis September zerstreut, in Ausbreitung begriffen...
Südlicher Wasserschlauch
Südlicher Wasserschlauch Utricularia australis Familie Wasserschlauchgewächse - Lentibulariaceae Ordnung Lamiales Juli bis August zerstreut Seen, Teiche, Weiher, Gräben Stark...
Sichelblättriges Hasenohr
Sichelblättriges Hasenohr Bupleurum falcatum Unterfamilie Apioideae Familie Doldenblütler - Apiaceae Ordnung Apiales Juli bis September sehr selten nur an Hängen von...
Flügel-Johanniskraut
Flügel-Johanniskraut Hypericum tetrapterum Familie Johanniskrautgewächse - Hypericaceae Ordnung Malpighiales Juli bis August zerstreut Feuchte Wiesen, Gräben, Bachufer, Teichufer Aus...
Schwarzer Senf
Schwarzer Senf Brassica nigra Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Juni bis September verbreitet, nur am Rhein Ufer, Uferböschungen, Ruderalorte Aus...
Hoher Steinklee
Hoher Steinklee Melilotus altissimus Unterfamilie Faboideae Familie Schmetterlingsblütler - Fabaceae Ordnung Fabales Juli bis September zerstreut Ufer, sandige und ruderale...
Täuschende Nachtkerze
Täuschende Nachtkerze Oenothera fallax Unterfamilie Onagroideae Familie Nachtkerzengewächse - Onagraceae Ordnung Myrtales Juli bis September selten, nur im Tiefland Bahndämme,...
Rotkelchige Nachtkerze
Rotkelchige Nachtkerze Oenothera glazioviana Unterfamilie Onagroideae Familie Nachtkerzengewächse - Onagraceae Ordnung Myrtales Juli bis September zerstreut, meist nur im...
Geflecktes Johanniskraut
Geflecktes Johanniskraut Hypericum maculatum Familie Johanniskrautgewächse - Hypericaceae Ordnung Malpighiales Juli bis August verbreitet Wiesen, Waldränder, Lichtungen Aus...
Moorlilie
Moorlilie Narthecium ossifragum Familie Beinbrechgewächse - Nartheciaceae Ordnung Dioscoreales Juli bis August sehr selten im Gebiet nur ein Standort auf der Komper Heide Feuchte...
Schönes Johanniskraut
Schönes Johanniskraut Hypericum pulchrum Familie Johanniskrautgewächse - Hypericaceae Ordnung Malpighiales Juli bis September zerstreut, im Tiefland seltener Wälder, Gebüsche,...
Schwarze Königskerze
Schwarze Königskerze Verbascum nigrum Familie Braunwurzgewächse - Scrophulariaceae Ordnung Lamiales Juni bis September verbreitet Trockenwiesen, Böschungen, Wegränder, Ruderalorte...
Zungen-Hahnenfuß
Zungen-Hahnenfuß Ranunculus lingua Unterfamilie Ranunculoideae Familie Hahnenfußgewächse - Ranunculaceae Ordnung Ranunculales Juni bis Juli selten Teiche, Weiher, Teichufer,...
Färber-Hundskamille
Färber-Hundskamille Anthemis tinctoria Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juni bis September selten Trockenrasen, Wegränder,...
Sardischer Hahnenfuß
Sardischer Hahnenfuß Ranunculus sardous Unterfamilie Ranunculoideae Familie Hahnenfußgewächse - Ranunculaceae Ordnung RanunculalesMai bis Septemberzerstreut (nur im...
Gift-Hahnenfuß
Gift-Hahnenfuß Ranunculus sceleratus Unterfamilie Ranunculoideae Familie Hahnenfußgewächse - Ranunculaceae Ordnung RanunculalesJuni bis OktoberseltenNasse Äcker, sumpfige Orte Aus zeitlichen Gründen wird dieser Text zu einem späteren...
Morgenländisches Zackenschötchen
Morgenländisches Zackenschötchen Bunias orientalis Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Mai bis August zerstreut, im Bergland selten Äcker, Wiesen, Wegränder,...
Große Teichrose
Große Teichrose Nuphar lutea Unterfamilie Nupharoideae Familie Seerosengewächse - Nymphaeaceae Ordnung NymphaealesJuni bis AugustseltenTeiche, Seen, Weiher Pflanze steht...
Gelbgrüner Frauenmantel
Gelbgrüner Frauenmantel Alchemilla xanthochlora Unterfamilie Rosoideae Familie Rosengewächse - Rosaceae Ordnung RosalesMai bis Oktoberzerstreut im Bergland, selten im...
Orientalischer Bocksbart
Orientalischer Bocksbart Tragopogon orientalis Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung AsteralesMai bis Juliselten, im Bergland sehr...
Italienischer Aronstab
Italienischer Aronstab Arum italicum Unterfamilie Aroideae Familie Aronstabgewächse - Araceae Ordnung Alismatales April bis Mai selten verwildert, in Einbürgerung Waldränder,...
Abessinisches Ramtillkraut
Abessinisches Ramtillkraut Guizotia abyssinica Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales August bis Oktober sehr selten, nur unbeständig...
Kalifornischer Kappenmohn
Kalifornischer Kappenmohn Eschscholzia californica Unterfamilie Papaveroideae Familie Mohngewächse - Papaveraceae Ordnung Ranunculales Juli bis Oktober sehr selten, nur unbeständig...
Dolden-Habichtskraut
Dolden-Habichtskraut Hieracium umbellatum Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales August bis Oktober zerstreut Wiesen, Heiden, trockene...
Herbst-Schuppenlöwenzahn
Herbst-Schuppenlöwenzahn Scorzoneroides autumnalis Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juli bis Oktober verbeitet Rasen, Wiesen, Weiden,...
Schmalblättriger Klebalant
Schmalblättriger Klebalant Dittrichia graveolens Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales August bis Oktober selten Schuttplätze, Ufer,...
Ungarische Wicke
Ungarische Wicke Vicia pannonica Unterfamilie Faboideae Familie Schmetterlingsblütler - Fabaceae Ordnung Fabales Mai bis Juli selten und unbeständig Wegränder, Wiesen, Äcker...
Klebriges Greiskraut
Klebriges Greiskraut Senecio viscosus Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juni bis September verbreitet Kahlschläge, Sand, Bahndämme,...
Schwarzfrüchtiger Zweizahn
Schwarzfrüchtiger Zweizahn Bidens frondosa Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales August bis Oktober zerstreut am Rhein, sonst sehr selten...
Echte Goldrute
Echte Goldrute Solidago virgaurea Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales August bis Oktober verbreitet Lichte Wälder, Weiden, Heiden,...
Acker-Schöterich
Acker-Schöterich Erysimum cheiranthoides Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Mai bis September zerstreut am Rhein, im Bergland selten Äcker, Rheinufer,...
Saat-Hohlzahn
Saat-Hohlzahn Galeopsis segetum Unterfamilie Lamioideae Familie Lippenblütler - Lamiaceae Ordnung Lamiales Juli bis August sehr selten, wahrscheinlich nur ein Standort in der Region am...
Raukenblättriges Greiskraut
Raukenblättriges Greiskraut Senecio erucifolius Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales August bis Oktober verbreitet Wiesen, Wegränder,...
Acker-Gänsedistel
Acker-Gänsedistel Sonchus arvensis Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juli bis Oktober verbreitet Äcker, Wegränder, Sand, Gärten,...
Gänse-Fingerkraut
Gänse-Fingerkraut Potentilla anserina Unterfamilie Rosoideae Familie Rosengewächse - Rosaceae Ordnung Rosales Mai bis August gemein verbreitet Wegränder, Wiesen, Weiden, Ufer...
Wermut
Wermut Artemisia absinthium Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juli bis September selten Ruderalorte, Weinberge Pflanze steht auf Roter Liste...
Kanadische Goldrute
Kanadische Goldrute Solidago canadensis Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juli bis Oktober verbreitet Gebüsche, Auenwälder,...
Riesen-Goldrute
Riesen-Goldrute Solidago gigantea Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales August bis Oktober verbreitet Uferböschungen, Gebüsche, Auenwälder,...
Wald-Greiskraut
Wald-Greiskraut Senecio sylvaticus Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juli bis August verbreitet Wälder, Waldränder, Kahlschläge Aus...
Horn-Sauerklee
Horn-Sauerklee Oxalis corniculata Familie Sauerkleegewächse - Oxalidaceae Ordnung Oxalidales Juni bis November zerstreut im Tiefland, im Bergland seltener...
Wasser-Sumpfkresse
Wasser-Sumpfkresse Rorippa amphibia Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Juni bis August zerstreut, nur in Rheinnähe Ufer, Sumpfgebiete Aus zeitlichen Gründen...
Dürrwurz-Alant
Dürrwurz-Alant Inula conyzae Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juli bis September zerstreut Waldränder, Kahlschläge, trockene Hänge...
Savoyer Habichtskraut
Savoyer Habichtskraut Hieracium sabaudum Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung AsteralesAugust bis OktoberverbreitetWaldränder, Heiden,...
Gelbe Wiesenraute
Gelbe Wiesenraute Thalictrum flavum Unterfamilie Isopyroideae Familie Hahnenfußgewächse - Ranunculaceae Ordnung Ranunculales Juni bis August verbreitet am Rhein, im Bergland...
Wiesen-Alant
Wiesen-Alant Inula britannica Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juni bis September nur am Rhein verbreitet, im Bergland fehlend...
Sumpf-Hornklee
Sumpf-Hornklee Lotus uliginosus Unterfamilie Faboideae Familie Schmetterlingsblütler - Fabaceae Ordnung Fabales Juni bis Juli verbreitet Feuchte Wiesen, Gräben Aus zeitlichen...
Aufrechter Sauerklee
Aufrechter Sauerklee Oxalis stricta Familie Sauerkleegewächse - Oxalidaceae Ordnung Oxalidales Juni bis Oktober verbreitet Wälder, Gärten, Äcker, Wegränder Aus zeitlichen Gründen...
Kompass-Lattich
Kompass-Lattich Lactuca serriola Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juli bis September verbreitet Ödland, Ruderalorte, Bahndämme,...
Großes Flohkraut
Großes Flohkraut Pulicaria dysenterica Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juni bis September zerstreut Feuchte Wiesen, Gräben,...
Felsen-Fetthenne
Felsen-Fetthenne Sedum rupestre Unterfamilie Sempervivoideae Familie Dickblattgewächse - Crassulaceae Ordnung Saxifragales Juni bis August selten Felsen, Steinbrüche,...
Pastinak
Pastinak Pastinaca sativa Unterfamilie Apioideae Familie Doldenblütler - Apiaceae Ordnung Apiales Juli bis August verbreitet Wiesen, Wegränder, Äcker, Steinbrüche, Böschungen...
Echtes Labkraut
Echtes Labkraut Galium verum Unterfamilie Rubioideae Familie Rötegewächse - Rubiaceae Ordnung Gentianales Juni bis September verbreitet Trockenwiesen, Magerrasen, Gebüsche,...
Steifhaariger Löwenzahn
Steifhaariger Löwenzahn Leontodon hispidus Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juni bis Oktober selten Wiesen, Heiden, Wegränder Mit dem...
Kleiner Odermennig
Kleiner Odermennig Agrimonia eupatoria Unterfamilie Rosoideae Familie Rosengewächse - Rosaceae Ordnung Rosales Juni bis August verbreitet Magerwiesen, Waldränder, Wegränder...
Rainfarn
Rainfarn Tanacetum vulgare Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juli bis September weit verbreitet Wegränder, Stromufer, Auenwälder,...
Gemeines Leinkraut
Gemeines Leinkraut Linaria vulgaris Familie Wegerichgewächse - Plantaginaceae Ordnung Lamiales Juni bis September weit verbreitet Äcker, Gräben, Wegränder, Mauern, Sand, steinige...
Kleinblütige Königskerze
Kleinblütige Nachtkerze Verbascum thapsus Familie Braunwurzgewächse - Scrophulariaceae Ordnung Lamiales Juli bis September zerstreut Steinbrüche, Gebüsche, Waldränder, Ruderalorte...
Fuchs-Greiskraut
Fuchs-Greiskraut Senecio ovatus Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juli bis August verbreitet Schattige und feuchte Wälder,...
Gewöhnliches Habichtskraut
Gewöhnliches Habichtskraut Hieracium lachenalii Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juni bis August verbreitet in der Bergregion Lichte...
Glattes Habichtskraut
Glattes Habichtskraut Hieracium laevigatum Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juni bis August verbreitet in der Bergregion Lichte...
Gewöhnlicher Wundklee
Gewöhnlicher Wundklee Anthyllis vulneraria Unterfamilie Faboideae Familie Schmetterlingsblütler - Fabaceae Ordnung Fabales Mai bis September zerstreut Trockenwiesen,...
Kahler Frauenmantel
Kahler Frauenmantel Alchemilla glabra Unterfamilie Rosoideae Familie Rosengewächse - Rosaceae Ordnung Rosales Mai bis August selten Wiesen, Waldränder, Gräben Der Kahle...
Gewöhnlicher Gilbweiderich
Gewöhnlicher Gilbweiderich Lysimachia vulgaris Unterfamilie Myrsinoideae Familie Primelgewächse - Primulaceae Ordnung Ericales Juni bis August verbreitet Lichte Wälder,...
Pfennigkraut
Pfennigkraut Lysimachia nummularia Unterfamilie Myrsinoideae Familie Primelgewächse - Primulaceae Ordnung Ericales Mai bis Juli verbreitet feuchte Wiesen, nasse Gräben,...
Milder Mauerpfeffer
Milder Mauerpfeffer Sedum sexangulare Unterfamilie Sempervivoideae Familie Dickblattgewächse - Crassulaceae Ordnung Saxifragales Juni bis August zerstreut Mauern, Felsen,...
Mehlige Königskerze
Mehlige Königskerze Verbascum lychnitis Familie Wegerichgewächse - Plantaginaceae Ordnung Lamiales April bis Oktober zerstreut Rasen, Gärten, Äcker Sobald der Sommer angebrochen ist,...
Schmalblättriger Doppelsame
Schmalblättriger Doppelsame Diplotaxis tenuifolia Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Mai bis September zerstreut im Tiefland, selten im Bergland Wegränder,...
Gewöhnliches Bitterkraut
Gewöhnliches Bitterkraut Picris hieracoides Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juni bis Oktober weit verbreitet Wegränder, Trockenwiesen,...
Gelbe Resede
Gelbe Resede Reseda lutea Familie Resedagewächse - Resedaceae Ordnung Brassicales Juni bis September verbreitet im Tiefland, selten im Bergland Wegränder, Schuttplätze, steinige Orte Die...
Tüpfel-Johanniskraut
Tüpfel-Johanniskraut Hypericum perforatum Familie Johanniskrautgewächse - Hypericaceae Ordnung Malpighiales Juni bis August weit verbreitet Wegränder, Trockenwiesen, Bahndämme,...
Dichtfrüchtige Nachtkerze
Dichtfrüchtige Nachtkerze Oenothera pycnocarpa Unterfamilie Onagroideae Familie Nachtkerzengewächse - Onagraceae Ordnung Myrtales Juni bis September verbreitet Trockenwiesen,...
Echter Steinklee
Echter Steinklee Melilotus officinalis Unterfamilie Faboideae Familie Schmetterlingsblütler - Fabaceae Ordnung Fabales Juni bis September verbreitet Wegränder, Bahndämme,...
Mauerlattich
Mauerlattich Mycelis muralis Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juni bis August verbreitet Mauern, Gebüsche, Wälder Verbreitet kommt...
Wiesen-Wachtelweizen
Wiesen-Wachtelweizen Melampyrum pratense Familie Sommerwurzgewächse - Orobanchaceae Ordnung Lamiales Mai bis August verbreitet Laubwälder, Mischwälder, Nadelwälder, Waldränder Der...
Feld-Klee
Feld-Klee Trifolium campestre Unterfamilie Faboideae Familie Schmetterlingsblütler - Fabaceae Ordnung Fabales Juni bis September verbreitet Magerwiesen, Wegränder, Böschungen,...
Wilde Sumpfkresse
Wilde Sumpfkresse Rorippa sylvestris Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Juni bis September verbreitet Äcker, Gräben, Ufer Die Wilde Sumpfkresse (Rorippa...
Schmalblättriges Greiskraut
Schmalblättriges Greiskraut Senecio inaequidens Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juni bis November verbreitet Wegränder,...
Gemeines Ferkelkraut
Gemeines Ferkelkraut Hypochaeris radicata Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Mai bis September weit verbreitet Wegränder, trockene...
Färber-Resede
Färber-Resede Reseda luteola Familie Resedagewächse - Resedaceae Ordnung Brassicales Juni bis September verbreitet im Rheintal, selten im Bergland Wegränder, Schuttplätze, steinige...
Scharfer Mauerpfeffer
Scharfer Mauerpfeffer Sedum acre Unterfamilie Sempervivoideae Familie Dickblattgewächse - Crassulaceae Ordnung Saxifragales Juni bis August verbreitet Mauern, Felsen,...
Rainkohl
Rainkohl Lapsana communis Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juni bis September verbreitet Ackerränder, Wegränder, Wälder Der...
Florentiner Mausohrhabichtskraut
Florentiner Mausohrhabichtskraut Pilosella piloselloides Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Mai bis August verbreitet...
Blutwurz
Blutwurz Potentilla erecta Unterfamilie Rosoideae Familie Rosengewächse - Rosaceae Ordnung Rosales Mai bis August verbreitet magere Wiesen, Heiden, lichte Laubwälder Die...
Blasses Habichtskraut
Blasses Habichtskraut Hieracium schmidtii Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Mai bis Juli sehr selten Steinige Hänge, Trockenrasen,...
Silber-Fingerkraut
Silber-Fingerkraut Potentilla argentea Unterfamilie Rosoideae Familie Rosengewächse - Rosaceae Ordnung Rosales Juni bis August zerstreut Wegränder, trockene, sandige...
Wiesen-Platterbse
Wiesen-Platterbse Lathyrus pratensis Unterfamilie Faboideae Familie Schmetterlingsblütler - Fabaceae Ordnung Fabales Juni bis August weit verbreitet Feuchte Wiesen,...
Jakobs-Greiskraut
Jakobs-Greiskraut Senecio jacobaea Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juni bis Oktober weit verbreitet Wegränder, Ackerränder,...
Wirtgen-Labkraut
Wirtgen-Labkraut Galium wirtgenii Unterfamilie Rubioideae Familie Rötegewächse - Rubiaceae Ordnung Gentianales Mai bis Juni selten Trockenwiesen, Wegränder, Böschungen...
Sumpf-Schwertlilie
Sumpf-Schwertlilie Iris pseudacorus Unterfamilie Iridoideae Familie Schwertliliengewächse - Iridaceae Ordnung Asparagales Mai bis Juni verbreitet Bach- und Teichufer,...
Großes Springkraut
Großes Springkraut Impatiens noli-tangere Familie Balsaminengewächse - Balsaminaceae Ordnung Ericales Juni bis September verbreitet Feuchte Laubwälder, Auenwälder, Bachufer Nach...
Brennender Hahnenfuß
Brennender Hahnenfuß Ranunculus flammula Unterfamilie Ranunculoideae Familie Hahnenfußgewächse - Ranunculaceae Ordnung Ranunculales Mai bis September verbreitet...
Österreichische Sumpfkresse
Österreichische Sumpfkresse Rorippa austriaca Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Juni bis August nur am Rhein zerstreut, fehlt sonst Rheinuferböschungen,...
Kriechendes Fingerkraut
Kriechendes Fingerkraut Potentilla reptans Unterfamilie Rosoideae Familie Rosengewächse - Rosaceae Ordnung Rosales Juni bis August verbreitet Äcker, Wegränder,...
Kleinblütiges Springkraut
Kleinblütiges Springkraut Impatiens parviflora Familie Balsaminengewächse - Balsaminaceae Ordnung Ericales Juni bis September verbreitet Schattige Laub- und Mischwälder,...
Kleinköpfiger Pippau
Kleinköpfiger Pippau Crepis capellaris Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Mai bis Juli weit verbreitet Wiesen,...
Wiesen-Pippau
Wiesen-Pippau Crepis biennis Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Mai bis September weit verbreitet Wegränder, Äcker, Wiesen...
Wiesen-Bocksbart
Wiesen-Bocksbart Tragopogon pratensis Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Mai bis August zerstreut Fettwiesen, Wegränder,...
Raue Gänsedistel
Raue Gänsedistel Sonchus asper Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juni bis Oktober verbreitet Äcker, Wegränder, Schuttplätze...
Wald-Habichtskraut
Wald-Habichtskraut Hieracium murorum Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Mai bis August verbreitet Waldränder, Wälder,...
Kleines Mausohrhabichtskraut
Kleines Mausohrhabichtskraut Pilosella officinarum Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Mai bis Oktober verbreitet Trockene...
Wiesen-Mausohrhabichtskraut
Wiesen-Mausohrhabichtskraut Pilosella caespitosa Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Mai bis August sehr zerstreut Halbtrockene...
Hopfenklee
Hopfenklee Medicago lupulina Unterfamilie Faboideae Familie Schmetterlingsblütler - Fabaceae Ordnung Fabales Mai bis Oktober weit verbreitet Äcker, trockene Wiesen und Rasen,...
Echtes Barbarakraut
Echtes Barbarakraut Barbarea vulgaris Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales April bis Juni verbreitet Äcker, Wiesen, Wegränder, ufernahe Böschungen Das Echte...
Kleiner Klee
Kleiner Klee Trifolium dubium Unterfamilie Faboideae Familie Schmetterlingsblütler - Fabaceae Ordnung Fabales Mai bis Oktober gemein verbreitet...
Echte Nelkenwurz
Echte Nelkenwurz Geum urbanum Unterfamilie Rosoideae Familie Rosengewächse - Rosaceae Ordnung Rosales Mai bis Oktober gemein verbreitet Laubwälder, Auenwälder, Waldwege,...
Gewöhnlicher Hornklee
Gewöhnlicher Hornklee Lotus corniculatus Unterfamilie Faboideae Familie Schmetterlingsblütler - Fabaceae Ordnung Fabales Mai bis September verbeitet Trockenwiesen,...
Kohl-Gänsedistel
Kohl-Gänsedistel Sonchus oleraceus Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juni bis Oktober gemein verbreitet Wegränder, Äcker,...
Hain-Gilbweiderich
Hain-Gilbweiderich Lysimachia nemorum Unterfamilie Myrsinoideae Familie Primelgewächse - Primulaceae Ordnung Ericales Mai bis Juli verbreitet Laubwälder, Mischwälder,...
Gewöhnliches Kreuzlabkraut
Gewöhnliches Kreuzlabkraut Cruciata laevipes Unterfamilie Rubioideae Familie Rötegewächse - Rubiaceae Ordnung Gentianales Mai bis Juni zerstreut Waldränder, Wiesen,...
Gewöhnliche Osterluzei
Gewöhnliche Osterluzei Aristolochia clematitis Unterfamilie Aristolochioideae Familie Osterluzeigewächse - Aristolochiaceae Ordnung Piperales Mai bis Juni selten bis sehr...
Färber-Waid
Färber-Waid Isatis tinctoria Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Mai bis Juli zerstreut Trockene Hänge, Ruderalorte, steinige Orte Wir sehen in dieser...
Scharfer Hahnenfuß
Scharfer Hahnenfuß Ranunculus acris Unterfamilie Ranunculoideae Familie Hahnenfußgewächse - Ranunculaceae Ordnung Ranunculales Mai bis Oktober gemein verbreitet Fettwiesen,...
Weg-Rauke
Weg-Rauke Sisymbrium officinale Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Mai bis Oktober gemein verbreitet Wegränder, Schuttplätze Die Weg-Rauke (Siymbrium officinale)...
Frühblühendes Habichtskraut
Frühblühendes Habichtskraut Hieracium glaucinum agg. Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Mai bis Juli zerstreut Weinberge,...
Acker-Stiefmütterchen
Acker-Stiefmütterchen Viola arvensis Familie Veilchengewächse - Violaceae Ordnung Malpighiales Mai bis Oktober verbreitet Äcker, Wegränder, Ruderalorte, Weinberge Verbreitet kommt im...
Acker-Senf
Acker-Senf Sinapis arvensis Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Mai bis September gemein verbreitet Äcker, Wegränder, Brachen, Schuttplätze Der Acker-Senf...
Schöllkraut
Schöllkraut Chelidonium majus Familie Wegerichgewächse - Plantaginaceae Ordnung Lamiales Mai bis September gemein verbreitet Ruderalorte, Wegränder, Mauern, Gebüsche, Hecken Gemein...
Kriechender Hahnenfuß
Kriechender Hahnenfuß Ranunculus repens Unterfamilie Ranunculoideae Familie Hahnenfußgewächse - Ranunculaceae Ordnung Ranunculales Mai bis August gemein verbreitet...
Mittleres Barbarakraut
Mittleres Barbarakraut Barbarea intermedia Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales April bis Mai zerstreut Äcker, Wegränder, Schutt Das Mittlere Barbarakraut oder...
Goldnessel
Goldnessel Galeobdolon luteum Unterfamilie Lamioideae Familie Lippenblütler - Lamiaceae Ordnung Lamiales April bis Juli verbreitet Laubwälder, Mischwälder Oft zu finden ist die...
Gold-Hahnenfuß
Gold-Hahnenfuß Ranunculus auricomus agg. Unterfamilie Ranunculoideae Familie Hahnenfußgewächse - Ranunculaceae Ordnung Ranunculales April bis Juni zerstreut Wiesen, feuchte Laubwälder...
Gemeiner Löwenzahn
Gemeiner Löwenzahn Taraxacum sect. Ruderalia Unterfamilie Cichorioideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales März bis Juli gemein verbreitet Fettwiesen, Weiden,...
Sumpf-Dotterblume
Sumpf-Dotterblume Caltha palustris Unterfamilie Ranunculoideae Familie Hahnenfußgewächse - Ranunculaceae Ordnung Ranunculales März bis Juni ziemlich verbreitet Sumpfgebiete, Bäche, Gräben,...
Wiesen-Schlüsselblume
Wiesen-Schlüsselblume Primula veris Unterfamilie Primuloideae Familie Primelgewächse - Primulaceae Ordnung Ericales April bis Mai sehr zerstreut bis selten Trockene Wiesen,...
Gelbes Windröschen
Gelbes Windröschen Anemone ranunculoides Unterfamilie Ranunculoideae Familie Hahnenfußgewächse - Ranunculaceae Ordnung Ranunculales März bis April sehr selten nur ein bekannter Standort am...
Gemeines Greiskraut
Gemeines Greiskraut (Kreuzkraut) Senecio vulgaris Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales März bis Oktober gemein verbreitet Äcker,...
Scharbockskraut
Scharbockskraut Ranunculus ficaria Unterfamilie Ranunculoidae Familie Hahnenfußgewächse - Ranunculaceae Ordnung Ranunculales März bis Mai gemein verbreitet Lichte Laubwälder,...
Huflattich
Huflattich Tussilago farfara Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales März bis April verbreitet Wegränder, Böschungen,...