Gewöhnlicher Steinquendel
Acinos arvensis
Systematik
Unterfamilie Nepetoideae
Familie Lippenblütler – Lamiaceae
Ordnung Lamiales
Blühzeit
Juni bis September
Verbreitung
selten
Vorkommen
Trockenrasen, Wegränder, Felsen, steinige Hänge
Gefährdete Art in NRW
Pflanze steht auf Roter Liste

Das ist ein weiteres seltenes wildes Kraut im Siebengebirge. Der Gewöhnliche Steinquendel (Acinos arvensis) kommt beständig in unserer Region nur im südlichen Ennert vor. Das Kraut wächst auf Trockenrasen, an Wegrändern und auf Felsen bzw. steinige Hängen. Es wird maximal 30 cm hoch, besitzt blassviolette Blüten in der typischen Form der Lippenblütlergewächse, die in kleinen Quirlen zusammenstehen. Die Blätter sind kurz gestielt, gegenständig und ganzrandig und mit 1 bis 2 cm Länge recht klein. Der Stängel ist kurz behaart und in der Regel unverzweigt. Die gesamte Pflanze verströmt einen aromatischen Minzengeruch. Der Steinquendel gilt gemäß der Roten Liste in NRW als gefährdete Art.