Die Wilden Kräuter im Siebengebirge mit
Blütenfarbe : Weiß
Einträge nach Blühzeit eingrenzen
Die Wilden Kräuter im Siebengebirge mit
Blütenfarbe : Weiß
Einträge nach Blühzeit eingrenzen
Blütenfarbe : Weiß
Liste der wilden Kräuter
- Acker-Ehrenpreis
- Acker-Hellerkraut
- Acker-Hornkraut
- Acker-Minze
- Acker-Schmalwand
- Acker-Stiefmütterchen
- Acker-Winde
- Acker-Ziest
- Ampfer-Knöterich
- Apfel-Minze
- Aufrechter Ziest
- Aufrechtes Glaskraut
- Ausgebreitetes Glaskraut
- Bach-Sternmiere
- Bärlauch
- Behaarte Karde
- Behaartes Knopfkraut
- Behaartes Schaumkraut
- Bitteres Schaumkraut
- Blauer Wasser-Ehrenpreis
- Bleiche Sternmiere
- Breitblättrige Kresse
- Breitblättriges Pfeilkraut
- Bunte Beilwicke
- Busch-Windröschen
- Dolden-Milchstern
- Dreifinger-Steinbrech
- Dreinervige Nabelmiere
- Drüsenlose Kugeldistel
- Drüsige Kugeldistel
- Echte Kamille
- Echter Vogelknöterich
- Echtes Mädesüß
- Echtes Salomonssiegel
- Echtes Seifenkraut
- Efeu-Sommerwurz
- Einjähriges Berufkraut
- Erdbeer-Fingerkraut
- Europäische Seide
- Europäischer Froschbiss
- Feld-Kresse
- Fieberklee
- Floh-Knöterich
- Fremder Ehrenpreis
- Frühlings-Hungerblümchen
- Fünfmänniges Hornkraut
- Gänseblümchen
- Gefingerter Lerchensporn
- Geflecktes Knabenkraut
- Gelbgrüner Nachtschatten
- Gemeine Schafgarbe
- Gemeiner Beinwell
- Gemeiner Hohlzahn
- Geruchlose Kamille
- Gewöhnliche Zaunwinde
- Gewöhnlicher Froschlöffel
- Gewöhnlicher Giersch
- Gewöhnlicher Vogelknöterich
- Gewöhnlicher Wasserdarm
- Gewöhnlicher Windenknöterich
- Gewöhnliches Hexenkraut
- Gewöhnliches Hornkraut
- Gras-Sternmiere
- Grasblättrige Kresse
- Große Bibernelle
- Große Sternmiere
- Große Waldfetthenne
- Hain-Sternmiere
- Harzer Labkraut
- Hasen-Klee
- Hecken-Windenknöterich
- Hederich
- Heide-Labkraut
- Hirtentäschelkraut
- Hohler Lerchensporn
- Hühnerbiss
- Japanischer Staudenknöterich
- Kanadisches Berufkraut
- Kleinblütiges Knopfkraut
- Kleine Bibernelle
- Kleine Sommerwurz
- Kleiner Orant
- Kleines Schneeglöckchen
- Kletten-Labkraut
- Knäuel-Ampfer
- Knäuel-Hornkraut
- Knoblauchsrauke
- Knöllchen-Steinbrech
- Knolliger Kälberkropf
- Kriechender Arznei-Baldrian
- Langblättriges Waldvöglein
- Lanzettblättrige Herbstaster
- Maiglöckchen
- Meerrettich
- Mehlige Königskerze
- Mexikanischer Drüsengänsefuß
- Milder Knöterich
- Mittlerer Wegerich
- Moor-Labkraut
- Mutterkraut
- Nickendes Leimkraut
- Niederliegendes Mastkraut
- Pappel-Seide
- Pfeffer-Knöterich
- Pfeilkresse
- Purgier-Lein
- Quendel-Ehrenpreis
- Quendel-Kreuzblümchen
- Quendel-Sandkraut
- Raue Gänsekresse
- Rauhaarige Wicke
- Riesen-Bärenklau
- Rotbeerige Zaunrübe
- Rundblättrige Minze
- Saat-Hohlzahn
- Schling-Flügelknöterich
- Schwarzer Nachtschatten
- Schweden-Klee
- Spitz-Wegerich
- Spring-Schaumkraut
- Steifer Augentrost
- Sumpf-Labkraut
- Sumpf-Schafgarbe
- Taubenkropf-Leimkraut
- Taumel-Kälberkropf
- Täuschender Nachtschatten
- Turmkraut
- Ufer-Wolfstrapp
- Ungarische Wicke
- Vielblütige Weißwurz
- Virginische Kresse
- Vogelmiere
- Wald-Erdbeere
- Wald-Labkraut
- Wald-Sanikel
- Wald-Sauerklee
- Wald-Schaumkraut
- Waldmeister
- Weg-Malve
- Weiß-Klee
- Weiße Fetthenne
- Weiße Lichtnelke
- Weiße Schwalbenwurz
- Weiße Seerose
- Weiße Taubnessel
- Weißer Steinklee
- Weißes Labkraut
- Wiesen-Bärenklau
- Wiesen-Kerbel
- Wiesen-Labkraut
- Wiesen-Margerite
- Wilde Engelwurz
- Wilde Möhre
- Zimbelkraut
- Zweiblättrige Schattenblume
- Zwerg-Holunder
Blütenfarbe : Weiß
Alle wilden Kräuter
Dreifinger-Steinbrech
Dreifinger-Steinbrech Saxifraga tridactylites Familie Steinbrechgewächse - Saxifragaceae Ordnung Saxifragales April bis Juni zerstreut Trockenrasen, trockene Ruderalstellen,...
Fünfmänniges Hornkraut
Fünfmänniges Hornkraut Cerastium semidecandrum Unterfamilie Alsinoideae Familie Nelkengewächse - Caryophyllaceae Ordnung Caryophyllales März bis Mai verbreitet Äcker, Trockenrasen,...
Langblättriges Waldvöglein
Langblättriges Waldvöglein Cephalanthera longifolia Unterfamilie Epidendroideae Familie Orchideen - Orchidaceae Ordnung Asparagales Mai bis Juni sehr selten, wohl nur ein...
Kleines Schneeglöckchen
Kleines Schneeglöckchen Galanthus nivalis Unterfamilie Amaryllidoideae Familie Amaryllisgewächse - Amaryllidaceae Ordnung Asparagales Februar bis März ziemlich verbreitet...
Mexikanischer Drüsengänsefuß
Mexikanischer Drüsengänsefuß Dysphania ambrosioides Unterfamilie Chenopodioideae Familie Fuchsschwanzgewächse - Amaranthaceae Ordnung Caryophyllales Juni bis September selten,...
Behaarte Karde
Behaarte Karde Dipsacus pilosus Unterfamilie Dipsacoideae Familie Geißblattgewächse - Caprifoliaceae Ordnung Dipsacales Juli bis August sehr zerstreut Lichte Wälder,...
Europäischer Froschbiss
Europäischer Froschbiss Hydrocharis morsus-ranae Familie Froschbissgewächse - Hydrocharitaceae Ordnung Alismatales Juni bis August selten, meist eingebracht Weiher, Teiche, Seen...
Weiße Seerose
Weiße Seerose Nymphaea alba Unterfamilie Nymphaeoideae Familie Seerosengewächse - Nymphaeaceae Ordnung Nymphaeales Juni bis August zerstreut Seen, Teiche, Weiher Pflanze steht...
Hederich
Hederich Raphanus raphanistrum Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Juni bis Oktober verbreitet Äcker, Ruderalorte Aus zeitlichen Gründen wird dieser Text zu einem...
Blauer Wasser-Ehrenpreis
Blauer Wasser-Ehrenpreis Veronica anagallis-aquatica Familie Wegerichgewächse - Plantaginaceae Ordnung Lamiales Mai bis Oktober selten Bäche, Ufer, Gräben Aus zeitlichen Gründen wird...
Knäuel-Ampfer
Knäuel-Ampfer Rumex conglomeratus Unterfamilie Polygonoideae Familie Knöterichgewächse - Polygonaceae Ordnung Caryophyllales Juli bis August verbreitet Gräben, Ufer,...
Pappel-Seide
Pappel-Seide Cuscuta lupuliformis Familie Windengewächse - Convolvulaceae Ordnung Solanales Juli bis September verbreitet, nur in Rheinnähe Ufer, Gebüsche Aus zeitlichen Gründen wird...
Riesen-Bärenklau
Riesen-Bärenklau Heracleum mantegazzianum Unterfamilie Apioideae Familie Doldenblütler - Apiaceae Ordnung Apiales Juli bis September zerstreut bis wieder...
Drüsige Kugeldistel
Drüsige Kugeldistel Echinops sphaerocephalus Unterfamilie Carduoideae Familie Korbblütler -Asteraceae Ordnung Asterales Juni bis August selten Schuttplätze, steinige Orte,...
Efeu-Sommerwurz
Efeu-Sommerwurz Orobanche hederae Familie Sommerwurzgewächse - Orobanchaceae Ordnung Lamiales Mai bis Juli selten Trockenrasen, Parkanlagen, Waldränder Gefährdete Art in Deutschland...
Heide-Labkraut
Heide-Labkraut Galium pumilum Unterfamilie Rubioideae Familie Rötegewächse - Rubiaceae Ordnung Gentianales Juni bis August sehr selten im Gebiet nur am Stenzelberg und...
Breitblättriges Pfeilkraut
Breitblättriges Pfeilkraut Sagittaria latifolia Familie Froschlöffelgewächse - Alismataceae Ordnung Alismatales Juni bis August sehr selten, meist eingebracht hier Teich...
Mittlerer Wegerich
Mittlerer Wegerich Plantago media Familie Wegerichgewächse - Plantaginaceae Ordnung Lamiales Mai bis September zerstreut Wegränder, Trockenwiesen, Magerrasen Aus zeitlichen Gründen...
Gewöhnlicher Froschlöffel
Gewöhnlicher Froschlöffel Alisma plantago-aquatica Familie Froschlöffelgewächse - Alismataceae Ordnung Alismatales Juni bis August verbreitet Teiche, Weiher, Ufer, Gräben Aus zeitlichen...
Fieberklee
Fieberklee Menyanthes trifoliata Familie Fieberkleegewächse - Menyanthaceae Ordnung Asterales Mai bis Juni selten Moore, Quellsümpfe Gefährdete Art in NRW Pflanze steht auf Roter...
Spring-Schaumkraut
Spring-Schaumkraut Cardamine impatiens Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung BrassicalesMai bis Juli zerstreut Laubwälder, Mischwälder Aus zeitlichen Gründen...
Meerrettich
Meerrettich Armoracia rusticana Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Mai bis Juli zerstreut Wegränder, Gräben, Schuttstellen Aus zeitlichen Gründen wird...
Schling-Flügelknöterich
Schling-Flügelknöterich Fallopia baldschuanica Unterfamilie Polygonoideae Familie Knöterichgewächse - Polygonaceae Ordnung Caryophyllales Mai bis Oktober selten Mauern, Zäune,...
Mutterkraut
Mutterkraut Tanacetum parthenium Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juni bis Oktober zerstreut Mauern, ruderale Orte Aus zeitlichen Gründen wird...
Täuschender Nachtschatten
Täuschender Nachtschatten Solanum decipiens Unterfamilie Solanoideae Familie Nachtschattengewächse - Solanaceae Ordnung Solanales Juni bis Oktober verbreitet Äcker, Schuttplätze,...
Steifer Augentrost
Steifer Augentrost Euphrasia stricta Familie Sommerwurzgewächse - Orobanchaceae Ordnung Lamiales Juli bis Oktober sehr selten Heiden, Waldränder, Gebüsche, Wiesen Pflanze steht auf Roter Liste...
Ausgebreitetes Glaskraut
Ausgebreitetes Glaskraut Parietaria judaica Familie Brennnesselgewächse - Urticaceae Ordnung Rosales Juni bis Oktober zerstreut in Rheinnähe, sonst selten Ufer, Mauern, Wegränder Pflanze steht...
Aufrechtes Glaskraut
Aufrechtes Glaskraut Parietaria officinalis Familie Brennnesselgewächse - Urticaceae Ordnung RosalesJuni bis Oktobersehr selten, nur im RheintalMauern, Zäune, Gebüsche, Wegränder Pflanze steht auf Roter Liste Aus zeitlichen Gründen wird dieser...
Japanischer Staudenknöterich
Japanischer Staudenknöterich Fallopia japonica Unterfamilie Polygonoideae Familie Knöterichgewächse - Polygonaceae Ordnung Caryophyllales Juli bis Oktober verbreitet Waldränder,...
Bach-Sternmiere
Bach-Sternmiere Stellaria alsine Unterfamilie Alsinoideae Familie Nelkengewächse - Caryophyllaceae Ordnung Caryophyllales Mai bis Juni zerstreut Bäche, Gräben, Waldränder Aus...
Gelbgrüner Nachtschatten
Gelbgrüner Nachtschatten Solanum luteovirescens Unterfamilie Solanoideae Familie Nachtschattengewächse - Solanaceae Ordnung Solanales Juni bis Oktober selten Ruderalstellen, Ufer,...
Virginische Kresse
Virginische Kresse Lepidium virginicum Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Mai bis September zerstreut Ruderalorte, Gärten, Bahndämme, Wegränder Aus...
Ungarische Wicke
Ungarische Wicke Vicia pannonica Unterfamilie Faboideae Familie Schmetterlingsblütler - Fabaceae Ordnung Fabales Mai bis Juli selten und unbeständig Wegränder, Wiesen, Äcker...
Lanzettblättrige Herbstaster
Lanzettblättrige Herbstaster Symphyotrichum lanceolatum Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales September bis November zerstreut in...
Weg-Malve
Weg-Malve Malva neglecta Unterfamilie Malvoideae Familie Malvengewächse - Malvaceae Ordnung Malvales Juli bis Oktober verbreitet Ruderalstellen, Weinberge, Äcker Aus zeitlichen...
Große Waldfetthenne
Große Waldfetthenne Hylotelephium maximum Unterfamilie Sempervivoideae Familie Dickblattgewächse - Crassulaceae Ordnung Saxifragales Juli bis September zerstreut Felsen,...
Europäische Seide
Europäische Seide Cuscuta europaea Familie Windengewächse - Convolvulaceae Ordnung Solanales Juni bis September verbreitet Hecken, Ufer, Gebüsche meist auf Brennnesseln Aus...
Grasblättrige Kresse
Grasblättrige Kresse Lepidium graminifolium Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Juni bis August zerstreut am Rhein, abseits sehr selten Ufer, Uferböschungen,...
Hecken-Windenknöterich
Hecken-Windenknöterich Fallopia dumetorum Unterfamilie Polygonoideae Familie Knöterichgewächse - Polygonaceae Ordnung Caryophyllales Juli bis September verbreitet Gebüsche,...
Kleinblütiges Knopfkraut
Kleinblütiges Knopfkraut Galinsoga parviflora Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Mai bis Oktober verbreitet Gärten, Äcker, Wegränder Aus...
Gewöhnlicher Windenknöterich
Gewöhnlicher Windenknöterich Fallopia convolvulus Unterfamilie Polygonoideae Familie Knöterichgewächse - Polygonaceae Ordnung Caryophyllales Juli bis Oktober gemein verbreitet...
Saat-Hohlzahn
Saat-Hohlzahn Galeopsis segetum Unterfamilie Lamioideae Familie Lippenblütler - Lamiaceae Ordnung Lamiales Juli bis August sehr selten, wahrscheinlich nur ein Standort in der Region am...
Sumpf-Labkraut
Sumpf-Labkraut Galium palustre Unterfamilie Rubioideae Familie Rötegewächse - Rubiaceae Ordnung Gentianales Mai bis August verbreitet Nasse Wiesen, sumpfige Orte, Gräben Aus...
Drüsenlose Kugeldistel
Drüsenlose Kugeldistel Echinpos exaltatus Unterfamilie Carduoideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juli bis August selten Wegränder, Waldränder Aus...
Gewöhnlicher Wasserdarm
Gewöhnlicher Wasserdarm Stellaria aquatica Unterfamilie Alsinoideae Familie Nelkengewächse - Caryophyllaceae Ordnung Caryophyllales Juni bis September verbreitet Ufer, Gräben,...
Milder Knöterich
Milder Knöterich Persicaria mitis Unterfamilie Polygonoideae Familie Knöterichgewächse - Polygonaceae Ordnung CaryophyllalesJuli bis Oktober zerstreut Feuchte...
Rundblättrige Minze
Rundblättrige Minze Mentha suaveolens Unterfamilie Nepetoideae Familie Lippenblütler - Lamiaceae Ordnung Lamiales Juli bis September selten Feuchte Wiesen und Weiden, Wegränder, Gräben...
Hühnerbiss
Hühnerbiss Silene baccifera Unterfamilie Caryophylloideae Familie Nelkengewächse - Caryophyllaceae Ordnung Caryophyllales Juli bis September sehr selten, nur in Rheinnähe...
Harzer Labkraut
Harzer Labkraut Galium saxatile Unterfamilie Rubioideae Familie Rötegewächse - Rubiaceae Ordnung Gentianales Juni bis August ziemlich verbreitet Lichte Wälder, Heiden,...
Ampfer-Knöterich
Ampfer-Knöterich Persicaria lapathifolia Unterfamilie Polygonoideae Familie Knöterichgewächse - Polygonaceae Ordnung Caryophyllales Juli bis Oktober verbreitet Äcker, Schuttorte,...
Niederliegendes Mastkraut
Niederliegendes Mastkraut Sagina procumbens Unterfamilie Alsinoideae Familie Nelkengewächse - Caryophyllaceae Ordnung Caryophyllales Mai bis September verbreitet Äcker,...
Wilde Engelwurz
Wilde Engelwurz Angelica sylvestris Unterfamilie Apioideae Familie Doldenblütler - Apiaceae Ordnung Apiales Juli bis September verbreitet Feuchte Wiesen, Auenwälder,...
Große Bibernelle
Große Bibernelle Pimpinella major Unterfamilie Apioideae Familie Doldenblütler - Apiaceae Ordnung Apiales Juni bis September verbreitet Wiesen, Gebüsche Aus zeitlichen Gründen...
Zwerg-Holunder
Zwerg-Holunder Sambucus ebulus Familie Moschuskrautgewächse - Adoxaceae Ordnung Dipsacales Juni bis August selten Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Kahlschläge Aus zeitlichen Gründen...
Gewöhnlicher Vogelknöterich
Gewöhnlicher Vogelknöterich Polygonum arenastrum Unterfamilie Polygonoideae Familie Knöterichgewächse - Polygonaceae Ordnung Caryophyllales Mai bis September gemein verbreitet...
Acker-Ziest
Acker-Ziest Stachys arvensis Unterfamilie Lamioideae Familie Lippenblütler - Lamiaceae Ordnung LamialesJuli bis Oktobersehr selten (hier Weinberge Dollendorfer Hardt)Feuchte...
Wald-Labkraut
Wald-Labkraut Galium sylvaticum Unterfamilie Rubioideae Familie Rötegewächse - Rubiaceae Ordnung Gentianales Juli bis September verbreitet Laubwälder, Kahlschläge Aus...
Weiße Schwalbenwurz
Weiße Schwalbenwurz Vincetoxicum hirundinaria Unterfamilie Asclepiadoideae Familie Hundsgiftgewächse - Apocynaceae Ordnung Gentianales Mai bis August selten Gebüsche,...
Hasen-Klee
Hasen-Klee Trifolium arvense Unterfamilie Faboideae Familie Schmetterlingsblütler - Fabaceae Ordnung Fabales Mai bis Juli verbreitet Trockenwiesen, Sand, Wegränder, Heiden,...
Breitblättrige Kresse
Breitblättrige Kresse Lepidium latifolium Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Juni bis Juli zerstreut am Rhein, sonst sehr selten Ufer, Gebüsche, Straßen- und...
Kanadisches Berufkraut
Kanadisches Berufkraut Conyza canadensis Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juni bis Oktober verbreitet Schuttorte, Kahlschläge,...
Zimbelkraut
Zimbelkraut Cymbalaria muralis Familie Wegerichgewächse - Plantaginaceae Ordnung Lamiales Juni bis September verbreitet Mauern, Felsen Aus zeitlichen Gründen wird dieser Text zu...
Moor-Labkraut
Moor-Labkraut Galium uliginosum Unterfamilie Rubioideae Familie Rötegewächse - Rubiaceae Ordnung Gentianales Mai bis September selten Feuchte Wiesen, Flachmoore, Ufer Aus...
Schwarzer Nachtschatten
Schwarzer Nachtschatten Solanum nigrum Unterfamilie Solanoideae Familie Nachtschattengewächse - Solanaceae Ordnung Solanales Juni bis Oktober verbreitet Äcker, Wegränder,...
Floh-Knöterich
Floh-Knöterich Persicaria maculosa Unterfamilie Polygonoideae Familie Knöterichgewächse - Polygonaceae Ordnung Caryophyllales Juli bis September verbreitet Äcker, Ufer,...
Pfeffer-Knöterich
Pfeffer-Knöterich Persicaria hydropiper Unterfamilie Polygonoideae Familie Knöterichgewächse - Polygonaceae Ordnung Caryophyllales Juli bis September verbreitet Gräben, Ufer,...
Gemeiner Hohlzahn
Gemeiner Hohlzahn Galeopsis tetrahit Unterfamilie Lamioideae Familie Lippenblütler - Lamiaceae Ordnung Lamiales Juli bis Oktober verbreitet Ruderalorte, Äcker, Gebüsche, Wegränder,...
Behaartes Knopfkraut
Behaartes Knopfkraut Galinsoga ciliata Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Mai bis Oktober verbreitet Gärten, Äcker, Wegränder, Ruderalorte...
Echtes Seifenkraut
Echtes Seifenkraut Saponaria officinalis Unterfamilie Caryophylloideae Familie Nelkengewächse - Caryophyllaceae Ordnung Caryophyllales Juni bis September verbreitet...
Acker-Minze
Acker-Minze Mentha arvensis Unterfamilie Nepetoideae Familie Lippenblütler - Lamiaceae Ordnung Lamiales Juli bis September verbreitet Feuchte Wiesen, Gräben, Äcker Aus...
Apfel-Minze
Apfel-Minze Mentha x villosa Unterfamilie Nepetoideae Familie Lippenblütler - Lamiaceae Ordnung Lamiales Juni bis September zerstreut Feuchte Wiesen, Gräben, Ufer Aus...
Weiße Fetthenne
Weiße Fetthenne Sedum album Unterfamilie Sempervivoideae Familie Dickblattgewächse - Crassulaceae Ordnung Saxifragales Juni bis Juli verbreitet Felsen, Steinbrüche, steinige...
Gewöhnliche Zaunwinde
Gewöhnliche Zaunwinde Calystegia sepium Familie Windengewächse - Convolvulaceae Ordnung Solanales Juni bis September weit verbreitet Zäune, Hecken, Gebüsche Eine der beiden in...
Ufer-Wolfstrapp
Ufer-Wolfstrapp Lycopus europaeus Unterfamilie Nepetoideae Familie Lippenblütler - Lamiaceae Ordnung Lamiales Juli bis September verbreitet Ufer, sumpfige Orte,...
Sumpf-Schafgarbe
Sumpf-Schafgarbe Achillea ptarmica Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juli bis September verbreitet Feuchte Wiesen, Gräben, Wegränder...
Wilde Möhre
Wilde Möhre Daucus carota Unterfamilie Apioideae Familie Doldenblütler - Apiaceae Ordnung Apiales Juni bis August gemein verbreitet Wiesen, Weiden, Wegränder Die Wilde Möhre...
Echtes Mädesüß
Echtes Mädesüß Filipendula ulmaria Unterfamilie Rosoideae Familie Rosengewächse - Rosaceae Ordnung Rosales Juni bis August weit verbreitet Nasse Gräben, feuchte Wiesen,...
Kriechender Arznei-Baldrian
Kriechender Arznei-Baldrian Valeriana excelsa Unterfamilie Valerianoideae Familie Geißblattgewächse - Caprifoliaceae Ordnung Dipsacales Juli bis August verbreitet Feuchte...
Gewöhnliches Hexenkraut
Gewöhnliches Hexenkraut Circaea lutetiana Unterfamilie Onagroideae Familie Nachtkerzengewächse - Onagraceae Ordnung Myrtales Juni bis August verbreitet Feuchte, schattige...
Wiesen-Bärenklau
Wiesen-Bärenklau Heracleum sphondylium Unterfamilie Apioideae Familie Doldenblütler - Apiaceae Ordnung Apiales Juni bis September weit verbreitet Wegränder, Waldränder,...
Wiesen-Labkraut
Wiesen-Labkraut Galium mollugo Unterfamilie Rubioideae Familie Rötegewächse - Rubiaceae Ordnung Gentianales Mai bis August verbreitet Wiesen, lichte Wälder, Waldränder,...
Mehlige Königskerze
Mehlige Königskerze Verbascum lychnitis Familie Wegerichgewächse - Plantaginaceae Ordnung Lamiales April bis Oktober zerstreut Rasen, Gärten, Äcker Sobald der Sommer angebrochen ist,...
Bunte Beilwicke
Bunte Beilwicke Securigera varia Unterfamilie Faboideae Familie Schmetterlingsblütler - Fabaceae Ordnung Fabales Mai bis September zerstreut Trockenwiesen, Gebüsche,...
Kleine Bibernelle
Kleine Bibernelle Pimpinella saxifraga Unterfamilie Apioideae Familie Doldenblütler - Apiaceae Ordnung ApialesJuni bis OktoberverbreitetMagerwiesen, Feldränder,...
Kleine Sommerwurz
Kleine Sommerwurz Orobanche minor Familie Sommerwurzgewächse - Orobanchaceae Ordnung Lamiales Mai bis Juli selten Wiesen, Wegränder, Brachäcker auf Wiesen-Klee (u.a. Fabaceae) Stark...
Weißer Steinklee
Weißer Steinklee Melilotus albus Unterfamilie Faboideae Familie Schmetterlingsblütler - Fabaceae Ordnung Fabales Mai bis August verbreitet Wegränder, Bahndämme, Sand,...
Acker-Winde
Acker-Winde Convolvulus arvensis Familie Windengewächse - Convolvulaceae Ordnung Solanales Mai bis Oktober gemein verbreitet Äcker, Zäune, Wegränder, Ruderalstellen, Wiesen Die...
Knolliger Kälberkropf
Knolliger Kälberkropf Chaerophyllum bulbosum Unterfamilie Apioideae Familie Doldenblütler - Apiaceae Ordnung Apiales Juni bis August verbreitet am Rheinufer, selten in der...
Weißes Labkraut
Weißes Labkraut Galium album Unterfamilie Rubioideae Familie Rötegewächse - Rubiaceae Ordnung Gentianales Mai bis Juli gemein verbreitet Wiesen, Wegränder, Gebüsche,...
Einjähriges Berufkraut
Einjähriges Berufkraut Erigeron annuus Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juni bis September verbreitet Ruderalorte, Auenwälder,...
Purgier-Lein
Purgier-Lein Linum catharticum Familie Leinwächse - Linaceae Ordnung Malpighiales Juni bis Juli zerstreut Magerrasen, Moorwiesen, Quellfluren Der Purgier-Lein (Linum...
Geflecktes Knabenkraut
Geflecktes Knabenkraut Dactylorhiza maculata Unterfamilie Orchidoideae Familie Orchideen - Orchidaceae Ordnung Asparagales Mai bis August sehr zerstreut Feuchte Magerwiesen,...
Quendel-Kreuzblümchen
Quendel-Kreuzblümchen Polygala serpyllifolia Familie Kreuzblümchehgewächse - Polygalaceae Ordnung Fabales Mai bis September sehr zerstreut Magerrasen, trockene Wiesen, Heiden...
Aufrechter Ziest
Aufrechter Ziest Stachys recta Unterfamilie Lamioideae Familie Lippenblütler - Lamiaceae Ordnung Lamiales Juni bis Oktober selten Trockenrasen, lichte Gebüsche, Sand, Felshänge...
Turmkraut
Turmkraut Turritis glabra Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Mai bis Juli selten Gebüsche, Wegränder, sonnige Freiflächen Pflanze steht auf Roter Liste...
Kleiner Orant
Kleiner Orant Chaenorhinum minus Familie Wegerichgewächse - Plantaginaceae Ordnung Lamiales Juni bis September verbreitet Äcker, Schotter, Weg- und Straßenränder, Steinbrüche...
Gemeine Schafgarbe
Gemeine Schafgarbe Achillea millefolium agg. Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juni bis Oktober gemein verbreitet Trockenrasen,...
Geruchlose Kamille
Geruchlose Kamille Tripleurospermum perforatum Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Juni bis September verbreitet Ackerränder,...
Gewöhnlicher Giersch
Gewöhnlicher Giersch Aegopodium podagraria Unterfamilie Apioideae Familie Doldenblütler - Apiaceae Ordnung Apiales Mai bis September gemein verbreitet Feuchte Gebüsche,...
Echte Kamille
Echte Kamille Matricaria chamomilla Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Mai bis September weit verbreitet Ackerränder, Wegränder,...
Knöllchen-Steinbrech
Knöllchen-Steinbrech Saxifraga granulata Familie Steinbrechgewächse - Saxifragaceae Ordnung Saxifragales Mai bis Juni selten Magerwiesen, Trockenrasen, Wegränder, Böschungen, Gräben...
Quendel-Sandkraut
Quendel-Sandkraut Arenaria serpyllifolia Unterfamilie Alsinoideae Familie Nelkengewächse - Caryophyllaceae Ordnung Caryophyllales Mai bis September verbreitet Wegränder,...
Taubenkropf-Leimkraut
Taubenkropf-Leimkraut Silene vulgaris Unterfamilie Caryophylloideae Familie Nelkengewächse - Caryophyllaceae Ordnung Caryophyllales Mai bis September verbreitet...
Taumel-Kälberkropf
Taumel-Kälberkropf Chaerophyllum temulum Unterfamilie Apioideae Familie Doldenblütler - Apiaceae Ordnung Apiales Mai bis Juli sehr weit verbreitet Waldränder, Wegränder,...
Schweden-Klee
Schweden-Klee Trifolium hybridum Unterfamilie Faboideae Familie Schmetterlingsblütler - Fabaceae Ordnung Fabales Mai bis September zerstreut Weiden, Wegränder, Weinberge,...
Weiß-Klee
Weiß-Klee Trifolium repens Unterfamilie Faboideae Familie Schmetterlingsblütler - Fabaceae Ordnung Fabales Mai bis Oktober gemein verbreitet Rasen, Wiesen, Weiden,...
Feld-Kresse
Feld-Kresse Lepidium campestre Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Mai bis Juni sehr zerstreut Wegränder, Böschungen, Schuttorte Die Feld-Kresse (Lepidium...
Zweiblättrige Schattenblume
Zweiblättrige Schattenblume Maianthemum bifolium Unterfamilie Nolinoideae Familie Spargelgewächse - Asparagaceae Ordnung Asparagales Mai bis Juli verbreitet Schattige...
Wiesen-Margerite
Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare agg. Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales Mai bis August zerstreut Wiesen, magere Weiden,...
Kletten-Labkraut
Kletten-Labkraut Galium aparine Unterfamilie Rubioideae Familie Rötegewächse - Rubiaceae Ordnung Gentianales Mai bis September weit verbreitet Äcker, Gebüsche, Hecken,...
Rauhaarige Wicke
Rauhaarige Wicke Vicia hirsuta Unterfamilie Faboideae Familie Schmetterlingsblütler - Fabaceae Ordnung Fabales Mai bis September verbreitet Äcker, trockene Wiesen und...
Gras-Sternmiere
Gras-Sternmiere Stellaria graminea Unterfamilie Alsinoideae Familie Nelkengewächse - Caryphyllaceae Ordnung Caryphyllales Mai bis Juli weit verbreitet...
Dolden-Milchstern
Dolden-Milchstern Ornithogalum umbellatum agg. Unterfamilie Scilloideae Familie Spargelgewächse - Asparagaceae Ordnung Asparagales Mai bis Juni sehr zerstreut Trockene...
Gewöhnliches Hornkraut
Gewöhnliches Hornkraut Cerastium holosteoides Unterfamilie Alsinoideae Familie Nelkengewächse - Caryophyllaceae Ordnung Caryophyllales März bis Juni gemein...
Knäuel-Hornkraut
Knäuel-Hornkraut Cerastium glomeratum Unterfamilie Alsinoideae Familie Nelkengewächse - Caryophyllaceae Ordnung Caryophyllales März bis September verbreitet Wegränder,...
Weiße Lichtnelke
Weiße Lichtnelke Silene latifolia Unterfamilie Caryophylloideae Familie Nelkengewächse - Caryophyllaceae Ordnung Caryophyllales Mai bis September weit verbreitet...
Pfeilkresse
Pfeilkresse Lepidium draba Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Mai bis Juli zerstreut Wegränder, Böschungen, Schuttplätze, Bahndämme Die Pfeilkresse...
Echter Vogelknöterich
Echter Vogelknöterich Polygonum aviculare Unterfamilie Polygonoideae Familie Knöterichgewächse - Polygonaceae Ordnung Caryophyllales Mai bis Oktober gemein verbreitet...
Bleiche Sternmiere
Bleiche Sternmiere Stellaria pallida Unterfamilie Alsinoideae Familie Nelkengewächse - Caryophyllaceae Ordnung Caryophyllales März bis Mai zerstreut Ruderalstellen,...
Acker-Hornkraut
Acker-Hornkraut Cerastium arvense Unterfamilie Alsinoideae Familie Nelkengewächse - Caryophyllaceae Ordnung Caryophyllales April bis September zerstreut Wegränder,...
Raue Gänsekresse
Raue Gänsekresse Arabis hirsuta Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Mai bis Juli selten Magerrasen, lichte Laubwälder, Wegränder, Gebüsche Die Raue...
Rotbeerige Zaunrübe
Rotbeerige Zaunrübe Bryonia dioica Familie Kürbisgewächse - Cucurbitaceae Ordnung Cucurbitales Mai bis September verbreitet Hecken, Zäune, Gebüsche Die Rotbeerige Zaunrübe...
Nickendes Leimkraut
Nickendes Leimkraut Silene nutans Unterfamilie Caryophylloideae Familie Nelkengewächse - Caryophyllaceae Ordnung Caryophyllales Mai bis August selten Felsen, steinige Hänge,...
Acker-Stiefmütterchen
Acker-Stiefmütterchen Viola arvensis Familie Veilchengewächse - Violaceae Ordnung Malpighiales Mai bis Oktober verbreitet Äcker, Wegränder, Ruderalorte, Weinberge Verbreitet kommt im...
Wald-Sanikel
Wald-Sanikel Sanicula europaea Unterfamilie Saniculoideae Familie Doldenblütler - Apiaceae Ordnung Apiales Mai bis Juli zerstreut Schattige Laubwälder Der...
Fremder Ehrenpreis
Fremder Ehrenpreis Veronica peregrina Familie Wegerichgewächse - Plantaginaceae Ordnung Lamiales April bis Juni sehr zerstreut bis selten Weinberge, Gärten,...
Dreinervige Nabelmiere
Dreinervige Nabelmiere Moehringia trinervia Unterfamilie Alsinoideae Familie Nelkengewächse - Caryophyllaceae Ordnung Caryophyllales Mai bis Juli verbreitet Wälder,...
Quendel-Ehrenpreis
Quendel-Ehrenpreis Veronica serpyllifolia Familie Wegerichgewächse - Plantaginaceae Ordnung Lamiales Mai bis August verbreitet Wiesen, lichte Wälder, Wegränder Aus der...
Wald-Schaumkraut
Wald-Schaumkraut Cardamine flexuosa Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales April bis Juni zerstreut Feuchte, schattige Wälder Die fünfte Art aus der Gattung...
Bitteres Schaumkraut
Bitteres Schaumkraut Cardamine amara Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales April bis Juli weit verbreitet Bachufer, Quellfluren, feuchte Gräben Zu den drei...
Wiesen-Kerbel
Wiesen-Kerbel Anthriscus sylvestris Unterfamilie Apioideae Familie Doldenblütler - Apiaceae Ordnung Apiales April bis August gemein verbreitet Wiesen, Gebüsche, Hecken,...
Hain-Sternmiere
Hain-Sternmiere Stellaria nemorum Unterfamilie Alsinoideae Familie Nelkengewächse - Caryophyllaceae Ordnung Caryophyllales Mai bis September verbreitet Laubwälder, Bachufer,...
Vielblütige Weißwurz
Vielblütige Weißwurz Polygonatum multiflorum Unterfamilie Nolinoideae Familie Spargelgewächse - Asparagaceae Ordnung Asparagales Mai bis Juni verbreitet Schattige...
Maiglöckchen
Maiglöckchen Convallaria majalis Unterfamilie Nolinoideae Familie Spargelgewächse - Asparagaceae Ordnung Asparagales Mai bis Juni weit verbreitet Lichte Laubwälder...
Wald-Erdbeere
Wald-Erdbeere Fragaria vesca Unterfamilie Rosoideae Familie Rosengewächse - Rosaceae Ordnung Rosales April bis Juli weit verbreitet Wälder, Gebüsche Wenn die roten Früchte reif...
Spitz-Wegerich
Spitz-Wegerich Plantago lanceolata Familie Wegerichgewächse - Plantaginaceae Ordnung Lamiales Mai bis September gemein verbreitet Wiesen, Ruderalorte, Wegränder Sehr weit verbreitet...
Waldmeister
Waldmeister Galium odoratum Unterfamilie Rubioideae Familie Rötegewächse - Rubiaceae Ordnung Gentianales April bis Mai weit verbeitet Schattige Laubwälder Viel mehr muss...
Knoblauchsrauke
Knoblauchsrauke Alliaria petiolata Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales April bis Juni gemein verbreitet Wälder, Gebüsche, Zäune, Hecken Die Knoblauchsrauke (Alliaria...
Gemeiner Beinwell
Gemeiner Beinwell Symphytum officinale Unterfamilie Boraginoideae Familie Raublattgewächse - Boraginaceae Ordnung Boraginales Mai bis Juli weit verbreitet Feuchte Wiesen, Gräben,...
Bärlauch
Bärlauch Allium ursinum Unterfamilie Allioideae Familie Amaryllisgewächse - Amaryllidaceae Ordnung Asparagales April bis Juni selten Feuchte Laubwälder Selten im Siebengebirge...
Echtes Salomonssiegel
Echtes Salomonssiegel Polygonatum odoratum Unterfamilie Nolinoideae Familie Spargelgewächse - Asparagaceae Ordnung Asparagales Mai bis Juni sehr selten nur ein Standortgebiet in den...
Acker-Hellerkraut
Acker-Hellerkraut Thlaspi arvense Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales April bis Juni verbreitet Äcker, Schuttplätze Das Acker-Hellerkraut (Thlaspi arvense)...
Acker-Schmalwand
Acker-Schmalwand Arabidopsis thaliana Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales April bis Mai weit verbreitet Äcker, Magerrasen Noch ein Winzling aus der Familie der...
Frühlings-Hungerblümchen
Frühlings-Hungerblümchen Erophila verna Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales Februar bis Mai weit verbreitet Rasen, Mauern, Äcker Ein absoluter Winzling: Das...
Gänseblümchen
Gänseblümchen Bellis perennis Unterfamilie Asteroideae Familie Korbblütler - Asteraceae Ordnung Asterales März bis November gemein verbreitet Rasen, Gärten, Wiesen...
Weiße Taubnessel
Weiße Taubnessel Lamium album Unterfamilie Lamioideae Familie Lippenblütler - Lamiaceae Ordnung Lamiales April bis August gemein verbreitet Schuttplätze, Zäune, Hecken,...
Hirtentäschelkraut
Hirtentäschelkraut Capsella bursa-pastoris Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales März bis September gemein verbreitet Ruderalstellen, Gärten, Äcker Das Hirtentäschelkraut...
Acker-Ehrenpreis
Acker-Ehrenpreis Veronica agrestis Familie Wegerichgewächse - Plantaginaceae Ordnung Lamiales April bis Oktober zerstreut Rasen, Gärten, Äcker Mit dem Acker-Ehrenpreis (Veronica...
Behaartes Schaumkraut
Behaartes Schaumkraut Cardamine hirsuta Familie Kreuzblütler - Brassicaceae Ordnung Brassicales März bis Juni weit verbreitet Ruderalorte, Wiesen, Gärten, Parkanlagen Das Behaarte...
Große Sternmiere
Große Sternmiere Stellaria holostea Unterfamilie Alsinoidae Familie Nelkengewächse - Caryophyllaceae Ordnung Caryophyllales April bis Juni sehr weit verbreitet Wegränder,...
Wald-Sauerklee
Wald-Sauerklee Oxalis acetosella Familie Sauerkleegewächse - Oxalidaceae Ordnung Oxalidales April bis Mai verbreitet Feuchte, nährstoffreiche Laub- und Nadelwälder Der Wald-Sauerklee...
Erdbeer-Fingerkraut
Erdbeer-Fingerkraut Potentilla sterilis Unterfamilie Rosoideae Familie Rosengewächse - Rosaceae Ordnung Rosales April bis Mai zerstreut Waldränder, buschige Hänge Das...
Vogelmiere
Vogelmiere Stellaria media Unterfamilie Alsinoideae Familie Nelkengewächse - Caryophyllaceae Ordnung Caryophyllales März bis Oktober gemein verbreitet Gärten, Äcker,...
Hohler Lerchensporn
Hohler Lerchensporn Corydalis cava Unterfamilie Erdrauchgewächse - Fumarioidae Familie Mohngewächse - Papaveraceae Ordnung Ranunculales März bis Mai zerstreut Lichte Laubwälder,...
Busch-Windröschen
Busch-Windröschen Anemone nemorosa Unterfamilie Ranunculoidae Familie Hahnenfußgewächse - Ranunculaceae Ordnung Ranunculales März bis April gemein verbreitet Laubwälder,...
Gefingerter Lerchensporn
Gefingerter Lerchensporn Corydalis solida Unterfamilie Erdrauchgewächse - Fumarioidae Familie Mohngewächse - Papaveraceae Ordnung Ranunculales März bis Mai selten Lichte Laubwäldern,...