Zweiblättriger Blaustern
Scilla bifolia
Systematik
Unterfamilie Hyazinthengewächse – Hyacinthaceae
Familie Spargelgewächse – Asparagaceae
Ordnung Asparagales
Blühzeit
März bis April
Verbreitung
sehr selten, wohl nur noch ein Standort im Gebiet
im Ennert auf Plateau Rabenlay/Kuckstein
dort jedoch viel und häufig
Vorkommen
In lichten Laubwäldern
Geschützte Pflanze
Pflanze steht unter Artenschutz
Gefährdete Art in NRW
Pflanze steht auf Roter Liste

Der Zweiblättrige Blaustern (Scilla bifolia) kommt wild nur an einem Standort im Siebengebirge vor, dort allerdings in spektakulärer Menge. Im Ennert auf den Plateaus und den Hängen von Kuckstein und Rabenlay beginnt gerade die Blüte, die sich in einigen Tagen massiv ausbreiten wird, sodass blaue Teppiche am Waldboden zu liegen scheinen. Dieses Vorkommen ist das nördlichste in Deutschland überhaupt, ohnehin ist der Blaustern eher selten anzutreffen. Wer das sehen möchte – und das lohnt sich – sollte an einem der nächsten Wochenenden mal den Ausflug in den Ennert einplanen. Gegen Ende der Blausternblüte beginnt dann der Lerchensporn ebenso dichte weiße und violette Teppiche an dieser Stelle zu bilden. ABER BITTE NICHT PFLÜCKEN: Der Blaustern steht unter Naturschutz in Deutschland. Das Beschädigen oder gar Abpflücken ist strafbar. Also nur gucken und freuen.